![]() |
| Startseite | Klaufra | Protokolle | Jahrbuch | Foren | Service | Impressum |
| Prüfungsprotokolle | PJ-Erfahrungsberichte |
Zurück zur Protokollhauptseite | ||||||
Datum & Uhrzeit | ||||||
31.08.2006 09:00:00 | ||||||
Prüfer | ||||||
Herr Prof. Dr. Haider | ||||||
Benachrichtigung und Prüfungsdauer | ||||||
Die Benachrichtigung zur Prüfung kam 7 Tage vorher ! Die Prüfung dauerte 180 min und ich wurde davon 15 min geprüft. | ||||||
Wie verlief das Vorstellungsgespräch ? Gab es Hinweise ? | ||||||
Es gab keins. Prof. Haider meinte: Lernen sie die Protokolle bei Klaufra , da steht alles über mich! | ||||||
Ablauf der Prüfung (z.B. Gesprächsform etc.) | ||||||
Erst mikroskopieren (1Präparat) dazu hatte man ~ 30 min. Zeit. In dieser Zeit musste man auch eine schwar-weiß Schemazeichnung eines Organs anschauen mit dem mikroskopischen Aufbau des Organs. Dann wurde man nacheinander zum Präparat und anschließend zum Rest gefragt. Man konnte sich die Modelle in der Zeit, in der der andere Prüfling geprüft wurde, vorher mal anschauen. | ||||||
Inhalte der Prüfung | ||||||
Mikro: - Epiglottis ( erst die ganzen Gewebe aufzählen die man gefunden hat und dann daraus eine Differentialdiagnose des Organs basteln) Wie sieht ein resp. Epithel aus? Was ist ein Kinozilium? Was machtes und wo kommt es noch vor? Wie ist das Perichondrium um den Knorpel aufgebaut? Wozu ist es da? - Die Zeichnung war bei mir Nebenniere: Woran sehen sie das ? Wie heißen die Schichten? wie funktioniert die Drosselvene? Makro: - Zunge : Er hatte hier eine Selbergemalte Skizze auf der der Sulcus terminalis, die Wallpapillen und das Foramen Caecum eingezeichnet waren. wie innerviert(sensibel, sensorisch, motorisch)? Wieso? -> Überleitung zur Etwicklung aus den einzelnen Schlundbögen etc. Was ist das für ein Loch ? -> Foramen caecum! Wozu da? -> Schilddrüsenentwicklung aus Ductus thyroglossus. - Magen: Wie läuft die Drehung ab? Was für Effekte auf die anderen Organe hat das? -> Milz, Leber , Pankreas, Omentum majus... nun da wo sie hingehören, Entstehung der Bursa Omentalis -> Begrenzungen sagen. - Truncus coeliacus verstopft, welche Organe mangelversorgt? | ||||||
Inhalte der Prüfung der anderen Prüflinge | ||||||
alles hab ich nicht mitbekommen, drum guckt noch mal in den anderen Protokollen. Mikro/Zeichnung: -Leber/ Schilddrüse und Neben- -Tonsilla palatina/ Querschnitt Hoden ( bin nicht so ganz sicher) -?/ Querschnitt Öesophagus Makro: - Querschnitt Bauchraum ( Mit Leber, Darm....) - Querschnitt Thorax auf Herzhöhe ( auch Klappen benennen) - I.m. Injektion, von Hochstetter-Dreieck zeigen - I.v. Injektion, worein? worauf achten? - Venenverläufe am Arm - Pleuragrenzen - Hysterektomie: worauf achten? - Varizen: wo? Wie entstehen sie ? Perforansvenen - Verlauf von v. saphena magna , parva und n. saphenus erklären - Modell des Beckenmedianschnitts erzählen | ||||||
Praktische Aufgaben | ||||||
am Skelett viel zeigen. einer musste an einem Becken-Medianschnitt einiges zeigen | ||||||
Hattest Du die Möglichkeit, bestimmte Techniken vorher zu üben? | ||||||
Projektionen am Skelett ( sehr wichtig! auch die Venen und Nervenverläufe) | ||||||
Wie war das Klima ? Wurde jemand benachteiligt ? | ||||||
Das Klima war super! Herr Haider hat einen durch seine ruhige Art sehr beruhigt. Die Fragen waren fair und klar gestellt, aber vom Niveu trotzdem nicht nidrig. Er hilft wo er kann und wird nicht ungeduldig wenn mal mal eine Sache nicht beantworten kann. Selbst für ne 1 darf man mal Kleinigkeiten nicht wissen! Ein echt toller Prüfer!!! | ||||||
Ist jemand durchgefallen ? | ||||||
Nein | ||||||
Falls ja: Wieviele ? | ||||||
0 | ||||||
Die Noten | ||||||
| ||||||
Die Noten der anderen Prüflinge | ||||||
1,2,2 ( das sind die Gesamtnoten. Ich glaube in Anatomie waren sie teilweise noch besser) | ||||||
Ist die mündliche Note gerechtfertigt? | ||||||
Ja | ||||||
Sonstige Kommentare: | ||||||
Lernt die Skelettprojektionen und Querschnitte (Th3,Th4, Th5, Th12, L1, L2, L3) und die Altprotokolle! Dann kann euch nichts mehr passieren! | ||||||
Zurück zur Protokollhauptseite |