![]() |
| Startseite | Klaufra | Protokolle | Jahrbuch | Foren | Service | Impressum |
| Prüfungsprotokolle | PJ-Erfahrungsberichte |
Zurück zur Protokollhauptseite | ||||||
Datum & Uhrzeit | ||||||
31.08.2006 09:00:00 | ||||||
Prüfer | ||||||
Herr Prof. Dr. Schrader | ||||||
Benachrichtigung und Prüfungsdauer | ||||||
Die Benachrichtigung zur Prüfung kam 7 Tage vorher ! Die Prüfung dauerte 180 min und ich wurde davon 15 min geprüft. | ||||||
Wie verlief das Vorstellungsgespräch ? Gab es Hinweise ? | ||||||
Kurzes "Hallo-sagen" Hinweise auf Herz, Kreislauf, Niere, Atmung und das Praktikumsskript . | ||||||
Ablauf der Prüfung (z.B. Gesprächsform etc.) | ||||||
Frage- Antwort-Stil. Wenn man munter drauflos erzählt hat, hat er einen gelassen und wenns ihm reichte unterbrochen. Ist teilweise noch mehr in die Tiefe gegangen durch nachfragen, aber alles keine Fragen die man nicht hätte beantworten können. | ||||||
Inhalte der Prüfung | ||||||
- Wie viel O² nehmen wir in Ruhe auf? -> 300ml/min - Fick - Diffusionsgesetz -> wie groß ist die Lungenoberfläche? Wie dick ist das Alveolarepithel? - wieso sinkt der pO² nicht bei anstieg des HZV? Wenn das Blut doch jetzt schneller durch die Lunge fließt? Weil es schon im ersten 1/3 oxygeniert wird ( lest das besser noch mal genauer nach) - Atemantriebe: erst unspezifische (nur aufzählen) dann spezifische -> wollte näheres zum Glomus caroticum und aorticum hören ( die sind ihm sehr wichtig wie auch die Pressorezeptoren, drum lest besser genaueres darüber im Klinke nach) - Renin-Angiotensin-System: Bin dann auch von mir aus auf die Probleme mit dem System bei Nierenarterienstenose eingegangen. er wollte dann wissen, ob man das mit ACE- Hemmern behandelt -> nee, man kennt ja die Ursace also Dilatation der arterie außerdem haben ACE-Hemmer Nebenwirkungen ZB trokenen Husten wegen der Bradykinine... | ||||||
Inhalte der Prüfung der anderen Prüflinge | ||||||
Teilweise hab ich das nicht so ganz mitbekommen, weil ich mikroskopiert habe, also lieber noch mal in den anderen Protokollen nachlesen... - Partialdruck-Definition - Warum sinkt er in den Höhen? - Wie sind die Werte in der Lunge? - ven. Rückstrom, wie genau wirkt hier die Inspiration? - Membranpotential - EKG , aber genau mit erklären der Isopotentiallinie, warum R-Zacke so groß? ... - Ödeme - Tetamie, warum nicht beim Herzmuskel? - AP des Herzmuskels ..... | ||||||
Praktische Aufgaben | ||||||
Fick-Diffusionsgesetz aufschreiben Membranpotential anhand eienr Skizze AP des Herzmuskels zeichnen | ||||||
Hattest Du die Möglichkeit, bestimmte Techniken vorher zu üben? | ||||||
Ja, hab die wichtigen Zeichnungen aus den VL-Unterlagen und den Physiobüchern geübt | ||||||
Wie war das Klima ? Wurde jemand benachteiligt ? | ||||||
Klima war super! Prof. Schrader ist ruhig geblieben auch wenn man mal was nicht wusste. Er hat einen nicht gestresst , sondern versucht einem zu helfen. Die Fragen watren klar gestellt, so dass man wusste worauf er hinaus wollte. Es wurde auch mal ein Scherz gemacht und es war eigentlich durchweg eine gute Stimmung. | ||||||
Ist jemand durchgefallen ? | ||||||
Nein | ||||||
Falls ja: Wieviele ? | ||||||
0 | ||||||
Die Noten | ||||||
| ||||||
Die Noten der anderen Prüflinge | ||||||
1,2,2 (sind aber nur die Gesamtnoten, wie´s hier war weiß ich nicht) | ||||||
Ist die mündliche Note gerechtfertigt? | ||||||
Ja | ||||||
Sonstige Kommentare: | ||||||
Lest Herz im Klinke!!! Er mag es nicht besonders, wenn heiraus Fragen kommen und man kann die nicht beantworten. Lernt Atmung, Kreislauf und etwas Niere. Hierfür sind die Referate aus dem Seminar super! Haltet euch an die Protokolle . Und keine Angst Prof. Schrader ist echt fair! | ||||||
Zurück zur Protokollhauptseite |