Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:36:47 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:31:17 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:27:31 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Sep 10 19:05:37 CEST 2006

Zurück
Klaufra
    | Startseite | Klaufra | Protokolle | Jahrbuch | Foren | Service | Impressum
         | Prüfungsprotokolle | PJ-Erfahrungsberichte


Physikum - Prüfungsprotokoll

Zurück zur Protokollhauptseite
Datum & Uhrzeit
01.09.2006 09:00:00
Prüfer
Herr Prof. Dr. Stahl
Benachrichtigung und Prüfungsdauer
Die Benachrichtigung zur Prüfung kam 8 Tage vorher !
Wie verlief das Vorstellungsgespräch ? Gab es Hinweise ?
Nett... hinweis auf das Skript und seine Vorlesung
Ablauf der Prüfung (z.B. Gesprächsform etc.)
Jeder wurde separat geprüft, ruhiges Gespräch. Ein GANZ lieber Prüfer!
Inhalte der Prüfung
- Was ist ein Zucker?
- Wie kann man Zucker kategorisieren? (Aldosen, Ketosen, Pyranosen, Furanosen, Hexosen, Pentosen, Triosen)
- Was ist der "wichtigeste" Zucker? - Glucose - die dann auch in Ringform zeichnen und die Anomerie an C1 erklären
- Welchen Blutparameter misst man bei Verdacht auf Diabetes (HbA1c), was ist das überhaupt und wie kommt es zustande? (Nichtenzymatische Glykosylierung, Schiffsche Base, wahrscheinlichkeit der Reaktion nimmt mit steigendem Substratangebot (glukose) zu)
- Glycolyse: Wofür brauchen wir die? Kurz den Anfang erläutern, beim 1,3Bisphosphoglycerat(die Phosphorsäureanhydridbindung aus FREIEM Phosphat nicht vergessen) ist er gesprungen --> Pyruvat aufmalen
- Wie wird Pyruvat weiter verstoffwechselt? (Lactat, Acetyl-CoA) und
- wie endet die Glycolyse bei Hefen (Ethanol) wie wird Ethanol weiter verstoffwechselt?
- Warum nennt man Alkhol einen "leeren Energieträger"? (hoher Brennwert, keine Vitamine, keine Spurenelemente, darum haben Alkoholiker oft Vitaminmangel)
- Glutathion: Aufbau, warum ist die Peptidbindung zwischen Cystein und Glutamat atypisch und welchen Vorteil hat das (Peptidasen spalten sie nicht so schnell)
- Wofür brauche Erythrozyten Glutathion, wie wird es Reduziert, welches Reduktionsäquivalent wird verbraucht? (NADPH + H+ aus Pentosephosphatweg)
- Glucose6Phosphatdehydrogenasemangel --> mangelnde Glutathionreduktion, hämolytische Anämie
- Selektionsvorteil des Glucose6Phosphatdehydrogenasemangels bei Malaria (hatte ich noch nie von gehört)
- Warum sind Erythrozyten überhaupt oxidativem Stress ausgesetzt? (nehmen O2 auf)
Inhalte der Prüfung der anderen Prüflinge
-Citratzyklus (erklären und wofür ist der überhaupt?)
-Vitamin A
-Vitamin D
-Plasmide, was sind Plasmide, wofür braucht man sie?
-Restriktionsendonukleasen (was machen sie und wo kommen sie eigentlich natürlicherweise vor?)
-Aminosäuren (welche Klassen, welche sind essentiell, sind aminosäuren puffer?)
-Atmungskette
-Kancerogene Stoffe, Zytostatika
Praktische Aufgaben
Strukturformeln, Versuchsdiagramm des Atmungskettenverlaufs
Hattest Du die Möglichkeit, bestimmte Techniken vorher zu üben?
Strukturformeln zeichnen
Wie war das Klima ? Wurde jemand benachteiligt ?
Suuuuper nett! Ein ganz lieber Mensch, der weiterhilft und sich wirklich bemüht, dass man etwas richtiges sagt. Er fragt zwar manchmal recht abgefahrene Sachen, aber es ist dann auch nicht schlimm, wenn man die nicht weiß. Ich war selbst erst skeptisch. Aber Stahl ist wirklich ein Glücksgriff
Ist jemand durchgefallen ?
Nein
Die Noten
1. Fach:
2. Fach:
Gesamt:2
Die Noten der anderen Prüflinge
1,3,4
Ist die mündliche Note gerechtfertigt?
Ja
Zurück zur Protokollhauptseite