![]() |
| Startseite | Klaufra | Protokolle | Jahrbuch | Foren | Service | Impressum |
| Prüfungsprotokolle | PJ-Erfahrungsberichte |
Zurück zur Protokollhauptseite | ||||||
Datum & Uhrzeit | ||||||
01.09.2006 14:00:00 | ||||||
Prüfer | ||||||
Herr Prof. Dr. Kröncke | ||||||
Benachrichtigung und Prüfungsdauer | ||||||
Die Benachrichtigung zur Prüfung kam 8 Tage vorher ! | ||||||
Wie verlief das Vorstellungsgespräch ? Gab es Hinweise ? | ||||||
sehr nettes Vorstellungsgspräch, Immun, Praktikumsskript, Basics von allem | ||||||
Ablauf der Prüfung (z.B. Gesprächsform etc.) | ||||||
eindeutig mehr gesprächsform, hat sehr viel geholfen! hat durch seine art, die prüfungsatmosphäre aufgelockert, v.a weil er auch mal prof. cleveland sachen gefragt hat und zwar prüfungsthemen bezogen, d.h. eine frage an den studenten von Prof. cleveland, und Prof. Kröncke fragt für sich persönlich interessenshalber noch mal beim Cleveland nach. fand ich mal sehr cool! hat vorallem dadurch zur atmosphäre beigetragen. | ||||||
Inhalte der Prüfung | ||||||
- ß-Oxidation grob! wo: in allen Zellen!, Abspaltung von Acetyl-CoA, warum ß? - woher kommt hauptsächl. Acetyl-CoA (Nahrung, Glucose, Glycolyse, etc.) - Speicherform von Fetten (TAG, Aufbau: Glycerin und 3 FS) - FS- Synthese - Transport von FS (Serumalbumin) - was transportieren Lipoproteine, welche gibt es? - welches ist gut/ böse, warum? (HDL, LDL) - häufigste Krankheitsursache in D (Arteriosklerose, Bezug zu Lipoproteinen, Statine als Medikament, weil es die HMG-Reduktase- aktivität herabfährt) - DNA- Aufbau (D-Ribose,Base, Phosphat, L-Helix) - Histon- was ist das?, wie liegt die DNA zu ihr? - Nukleosom, Chromatin - Acetylierung von Histon bei Transkription, Replikation - Proteinasen, welche? (Cystein~,Aspartat~,Metallo~, Serin~, + BSP.) - warum heißen die so? --> AS im kataly. Zentrum - Unterschied Apoptose / Nekrose, wo z.B Apoptose --> NK-Zellen - noch eine Immunfrage....aber ich weiß leider nihct mehr welche ich glaube das wärst... | ||||||
Inhalte der Prüfung der anderen Prüflinge | ||||||
- PCR, Restriktionsendonukleasen, Gelelektrophorese, nur ganz ganz kurz, man musste den Zusammenhang zueinander kennen, z.B für Täterüberführung. ein Blatt kam dazu, bei dem man die vers. Banden vergleichen musste und begründen sollte, warum wer wahrscheindlich der Täter ist. - AS, Transaminasen, Decarboxylasen, charakt. Strukur von Palp(Aldehyd --> Schiff' sche Base) - Vitamine + Krankheiten - MHC - Allergie - Unterschied B-/T.Lymphos - ... | ||||||
Hattest Du die Möglichkeit, bestimmte Techniken vorher zu üben? | ||||||
Kurzwdl, das gröbste | ||||||
Wie war das Klima ? Wurde jemand benachteiligt ? | ||||||
sehr gut | ||||||
Ist jemand durchgefallen ? | ||||||
Ja | ||||||
Falls ja: Wieviele ? | ||||||
2 | ||||||
Die Noten | ||||||
| ||||||
Die Noten der anderen Prüflinge | ||||||
3 | ||||||
Ist die mündliche Note gerechtfertigt? | ||||||
Ja | ||||||
Sonstige Kommentare: | ||||||
durchgefallen sind zwar 2. aber in dem einen fall war es leider wirklich berechtigt! und in dem anderen Fall, lag es nicht an Biochemie!! Prof. Kröncke ist suuuper. Erst mal gibt er in den Vorstellungsgesprächen gute Tipps. Zweitens hat er eien lockere und ruhige Art. Drittens versucht Prof. Kröncke mehr herauszufinden, ob der Student das grundlegende prinzip verstanden hat (deswegen auch keine enzyme nennen, etc).Ist schwer zu erklären, jedenfalls ist Prof. Kröncke richtig richtig super! Freut euch! und keine Angst!^^ | ||||||
Zurück zur Protokollhauptseite |