Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:36:47 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:31:17 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:27:31 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sat Aug 22 16:36:34 CEST 2009

Zurück
Klaufra
    | Startseite | Klaufra | Protokolle | Jahrbuch | Foren | Service | Impressum
         | Prüfungsprotokolle | PJ-Erfahrungsberichte


Physikum - Prüfungsprotokoll

Zurück zur Protokollhauptseite
Datum & Uhrzeit
04.09.2006 09:00:00
Prüfer
Herr Prof. Dr. Kröncke
Benachrichtigung und Prüfungsdauer
Die Benachrichtigung zur Prüfung kam 7 Tage vorher !
Wie verlief das Vorstellungsgespräch ? Gab es Hinweise ?
kurzes, beruhigendes Vorstellungsgespräch, Hinweis darauf, dass er großen Wert auf Immunb.legt
Ablauf der Prüfung (z.B. Gesprächsform etc.)
zum großen Teil Frage-Antwort
Inhalte der Prüfung
Phenylketonurie recht ausführlich, z. B. welches Enzym ist defekt, was tritt vermehrt im Urin auf, welche Auswirkungen hat das(er wollte darauf hinaus, dass NA/Dopamin/Adrenalin aus Tyrosin entstehen und diese für die Myelinisierung und als Transmitter von Bedeutung sind), wie untersucht man PKU bei Neugeborenen(Blutprobe und dann Verhältnis zwischen Tyr. und Phenylalanin), wieso macht man keine DNA Tests(weil es nicht eine spezifische Mutation für diese Krankheit gibt(wie z. B. bei Sichelzellanämie), sondern veschiedene Mutationen Ursache für diese Krankheit sein können), Therapie(->Ernährungsumstellung), wie lange(v. a. bis zum 18. LJ (Nervensystem zum Großteil ausgebildet), besser aber lebenslang, weil es ja immernoch Myelinisierungsprozesse im Körper gibt), Zusammenhang zu einem Süßstoff (-> Aspartam).
Was bedeutet autosomal-rezessive? Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Kind betroffen ist, wenn beide Elternteile heterozygot sind? (->25%)

Was ist ein Hormon? Welche Hormon Klassen gibt es? (3 Klassen wollte er wissen: Steroidhormone, Proteine, Aminosäure-Derivate) Zu jedem ein paar Beispiele, wobei bei den Beispielen manchmal ganz kurz nach der Funktion gefragt wurde. Er hat ganz kurz nach dem VEGF gefragt, wollte aber nur hören, dass es für die Angiogenese von Bedeutung ist(wobei er den Namen vascular... ausgesprochen hat, sodass man es sich ganz gut ableiten konnte). Außerdem wollte er noch wissen, ob es welche gibt, die nur bei Männern/Frauen vorkommen.(-> Nein, nur unterschiedliche Konzentrationen bei dem jeweiligen Geschlecht.)

Signaltransduktionsmechanismen (4 wollte er wissen) Ist die Guanylatzyklase ein typischer Hormon-Rezeptor? -> Nein, weil sie keine extrazelluläre Komponente besitzt. Bei cAMP war es ihm wichtig, dass man nicht "Kamp" sondern "c A M P" sagt.

Welche Zellen des Immunsystems sind für Abstoßungsreaktionen bei Organtransplantionen zuständig? -> zytotoxische T-Lymphozyten
Inhalte der Prüfung der anderen Prüflinge
Was ist ein Mutagen?
Gibt es auch Mutationen, die keine/keine großen Probleme für die Zelle darstellen?
Was ist ein Tumor, was sind Tumorsuppressor-Gene/Proto-Onkogene?
Glukoneogenese (Nicht die einzelnen Reaktionen, sondern in welchen Organen und wieso in diesen Organen, dazu noch wieso es beim Fasten zu Glukoneogenese kommt.)
Posttranslationale Modifizierungen
HIV
Purin-Abbau, Gicht
Pentosephosphatweg
Funktion von NADH und NADPH, wieso brauchen wir beide?
Wirkung von Viagra
Harstoffzyklus

(Bei den Stoffwechselwegen ging es ihm überhaupt nicht um die einzelnen Reaktionen, sondern vielmehr um die Funktion/Bedeutung. Man darf sich auch nicht davon irritieren lassen, dass die eine oder andere Frage ein wenig speziell ist, wie z. B. bei der PKU, es ist bei diesen Fragen überhaupt nicht schlimm, wenn man sie nicht beantwoten kann. Zudem wird viel geholfen.)
Wie war das Klima ? Wurde jemand benachteiligt ?
Für eine Prüfung sehr angenehm und ruhig.
Ist jemand durchgefallen ?
Nein
Die Noten
1. Fach:2
2. Fach:1
Gesamt:1
Die Noten der anderen Prüflinge
2, 3, 3
Ist die mündliche Note gerechtfertigt?
Ja
Sonstige Kommentare:
Prof. Kröncke ist wirklich ein sehr angenehmer Prüfer, der den Studenten sehr entgegen kommt und immer versucht so weit es geht zu helfen. Auch ist seine Benotung sehr fair. Detailwissen wird bei ihm kaum gefragt, sondern meist nur Zusammenhänge. Er hat außerdem auch gesagt, dass er als Lehrbuch den Horn empfielt, was man an der einen oder anderen Stelle der Prüfung auch an seinen Fragestellungen bemerkt.
Zurück zur Protokollhauptseite