Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:36:47 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:31:17 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:27:31 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sat Aug 22 16:36:34 CEST 2009

Zurück
Klaufra
    | Startseite | Klaufra | Protokolle | Jahrbuch | Foren | Service | Impressum
         | Prüfungsprotokolle | PJ-Erfahrungsberichte


Physikum - Prüfungsprotokoll

Zurück zur Protokollhauptseite
Datum & Uhrzeit
05.09.2006 09:00:00
Prüfer
Herr Dr. Kötter
Benachrichtigung und Prüfungsdauer
Die Benachrichtigung zur Prüfung kam 8 Tage vorher ! Die Prüfung dauerte 210 min und ich wurde davon 45 min geprüft.
Wie verlief das Vorstellungsgespräch ? Gab es Hinweise ?
es gab kein Vorstellunsgespräch
Inhalte der Prüfung
Mikro: Lamellenknochen, Pylorus
habe den Pylorus nicht erkannt, haben dann erstmal über die Präparate geredet, Differenzialdiagnosen;
desmale und chondrale Ossifikation, wie läuft es ab, wie entsteht Lamellenknochen, wie entsteht Geflechtknochen;
Lungengrenzen: erklären und auf einem Bild mit dem knöchernen Thorax einzeichnen, einschließlich Fissuren;
Neuro: Herr Dr. Kötter zeigte ein Bild des Cortex, sollte primäre Sehrinde, primäre Hörrinde, Broca, Wernicke, Gyrus pre- und postcentralis zeigen;
Niere: Herr Dr. Kötter zeigte ein elektronenmikroskopisches Bild eines Glomerulus, musste Filtrationsbarriere erklären, Schlitzmembran, wie groß dürfen die Moleküle höchstens sein damit sie filtriert werden können?
Thrombozyten: wie entstehen sie, wie viele gibt es im Blut?
Inhalte der Prüfung der anderen Prüflinge
Mikro: Kopfhaut, Mamma, Gl. sublingualis.. mehr weiß ich nicht mehr;
Herz: Koronargefäße erklären und am Modell zeigen;
Portalvenensystem anhand eines Bildes erklären;
M.biceps femoris am Modell zeigen;
Herr Dr. Kötter zeigte ein Bild vom Hirnstamm, Hirnnerven und Gefäße sollten benannt werden;
wie entstehen Granulozyten, wie viele, welches sind die größten?
Praktische Aufgaben
mikroskopieren
Hattest Du die Möglichkeit, bestimmte Techniken vorher zu üben?
mikroskopieren, Modelle in der Lernsammlung angucken
Wie war das Klima ? Wurde jemand benachteiligt ?
Das Klima war ganz okay, Herr Dr. Kötter war nett und wurde auch nicht unfreundlich wenn man etwas falsch sagte oder nicht wusste;
Ist jemand durchgefallen ?
Ja
Falls ja: Wieviele ?
2
Die Noten
1. Fach:
2. Fach:
Gesamt:3
Die Noten der anderen Prüflinge
4,5,5
Ist die mündliche Note gerechtfertigt?
Nein
Zurück zur Protokollhauptseite