![]() |
| Startseite | Klaufra | Protokolle | Jahrbuch | Foren | Service | Impressum |
| Prüfungsprotokolle | PJ-Erfahrungsberichte |
Zurück zur Protokollhauptseite | ||||||
Datum & Uhrzeit | ||||||
05.09.2006 09:00:00 | ||||||
Prüfer | ||||||
Herr Prof. Dr. Stahl | ||||||
Benachrichtigung und Prüfungsdauer | ||||||
Die Benachrichtigung zur Prüfung kam 8 Tage vorher ! Die Prüfung dauerte 180 min und ich wurde davon 20 min geprüft. | ||||||
Wie verlief das Vorstellungsgespräch ? Gab es Hinweise ? | ||||||
war ganz locker, Tipps: Skript BC 1, seine Vorlesungen (AS, Enzyme, Vitamine), DNA, RNA | ||||||
Ablauf der Prüfung (z.B. Gesprächsform etc.) | ||||||
Frage-Antwort, vertiefende Frage bzw. Frage nach weiteren Details | ||||||
Inhalte der Prüfung | ||||||
-Fette: durfte mir eins aussuchen (Triacylglycerid und Phosphoglycerid aufzeichen ) Vorkommen (Zellmembran), Vorkommen von anderen Fette (Cholesterin), Funktion von Triacylglceriden: ua b-Oxidation b-oxidation: kurz erkläutern ohne Details, wo wird welche Gruppe abgespalten eingefügt, was entsteht (Acetyl-CoA) Wo gehts hin? Citratcyclus (den wirklcih nur ganz ganz kurz) Was kommt raus, Wo geht das hin? (Atmungskette) auch das wollte er bei mir nicht näher erläutert haben, ich denke es ging ihm, wie er auch schon vorher gesagt hatte darum dass man den Zusammenhang verstanden hat. Transaminasen, welches CO-Enzym (PALP), dazu Versuch auf Praktikum ALT : Mit was wird die Enyzmaktivität nachgewiesen?( NADH+H+) Reaktionsgleichungen mit Stoffen zeichnen | ||||||
Inhalte der Prüfung der anderen Prüflinge | ||||||
RNA- AUfbau, Unterschied zur DNA, Warum C2OH-Gruppe, RNA-Modifikation (Capping, PolyAAAA, Spleißen: Stichwort Umesterung) RNA-Stück aufzeichen Erster Schritt der Hämbiosynthese und letztes und reguliertes Enzym (Ferrochelatase) Was passiert wenn dieses Enzym nicht funktioniert (Ablagerung der photosensitiven?? Vorgänger in Haut --> Haut reagiert auf SOnne mit Schädigung) Funktion von Proteinen: s.Skript nicht nur Enzyme, vor allem wollte er auf Strukturproteine hören Proteasen: Klassifizierung (nach Aktivem Zentrum (Serinpr.), Endo-Exopeptidase, nach ph-Milieu) Wie arbeitet Serinprotease | ||||||
Hattest Du die Möglichkeit, bestimmte Techniken vorher zu üben? | ||||||
Zeichnen | ||||||
Wie war das Klima ? Wurde jemand benachteiligt ? | ||||||
gut, nein | ||||||
Ist jemand durchgefallen ? | ||||||
Nein | ||||||
Die Noten | ||||||
| ||||||
Die Noten der anderen Prüflinge | ||||||
2 3 | ||||||
Ist die mündliche Note gerechtfertigt? | ||||||
Ja | ||||||
Sonstige Kommentare: | ||||||
Zeichnung anbieten und erzählen,was einem zum Thema einfällt, man muss nicht alle speziellen Fragen beantworten können, Skript-Skript-Skript und Vorlesungsunterlagen | ||||||
Zurück zur Protokollhauptseite |