Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:36:47 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:31:17 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:27:31 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Sep 10 19:05:37 CEST 2006

Zurück
Klaufra
    | Startseite | Klaufra | Protokolle | Jahrbuch | Foren | Service | Impressum
         | Prüfungsprotokolle | PJ-Erfahrungsberichte


Physikum - Prüfungsprotokoll

Zurück zur Protokollhauptseite
Datum & Uhrzeit
04.09.2006 09:00:00
Prüfer
Herr Dr. Zanger
Benachrichtigung und Prüfungsdauer
Die Benachrichtigung zur Prüfung kam 7 Tage vorher !
Wie verlief das Vorstellungsgespräch ? Gab es Hinweise ?
kurzes Gespräch mit mehreren Gruppen zusammen, Hinweise zum Ablauf der Prüfung
Ablauf der Prüfung (z.B. Gesprächsform etc.)
bei allen Prüflingen gleiches Schema: 2 Histo-Präparate, EM-Bild, Situs, Bewegungsapparat, ZNS
Inhalte der Prüfung
Histo: Hoden mit Nebenhoden (HE), Ohrmuschel (El-HvG), ganz kurze Nachfragen (z. B. bei Ohrmuschel: Er hat danach gefragt, ob ich noch ein Organ mit elast. Knorpel kenne -> Epiglottis, dann noch kurze Nachfrage zum Aufbau von Knorpel.)

EM: Zwei Zellen mit verschiedenen Zellkernen(Eu- und Hetereochromatin unterscheiden, welche aktiver?), Nukleolus erkennen und kurz erwähnen, was dort passiert.

Situs: Herz sehr genau (Klappen, wo entspringen die einzelnen Segel der Segelklappen, wie heißen sie auf Latein(Cuspis), Pappilarmuskeln, Ventilebene, wo sind Sinus- und AV-Knoten, Koronararterien)
Anteile des Ösophagus nennen, Länge des Ösophagus + Länge vom Mund bis in den Magen, wofür braucht man dies (-> Magensonde), wo liegt der Ösophagus dem Herzen an

Bewegungsapparat:
Hüftgelenk: wieso ist es ein besonderes Kugelgelenk(->Nussgelenk), Bänder, einen Muskel, der in diesem Gelenk streckt

ZNS: Am Modell zeigen, welche Cortex-Regionen für Motorik von Bedeutung sind, Funktion von prämotorischer/supplementär-motorischer Kortex (nur ganz allgemein, z. B. Bewegungsplanung und -einleitung)
Inhalte der Prüfung der anderen Prüflinge
u. a.:

Histo:
desmale Ossifikation (wo im Körper haben wir dies), Magen, Appendix
EM:
Herzmuskelzellen, Mastzellen (hier sollten v. a. die Granula als solche identifiziert werden), rER, Mitochondrien

Situs:
Aufbau Dünndarm, Embryologie des Darms(nur ganz kurz Darmdrehung), Hüllen des Hodens, wofür M. cremaster, Deszensus des Hodens(ganz kurz), Topographie der Niere + Äste der Arterien

Bewegungsapparat:
oberes/ unteres Sprunggelenk mit den Bändern, Schultergelenk, was passiert bei der Abduktion mit der Scapula, Scapula alata, wo kann man bei den Malleolen den Puls fühlen, um welche Arterie handelt es sich, welcher Nerv verläuft mit dieser Arterie(N. tibialis), was passiert bei Ausfall dieses Nerven(-> Hackfuß)

ZNS: Zirkulus arteriosus Willisii, Horizontalschnitt durch das Gehirn mit Capsula interna -> wo liegt welche Bahn
Praktische Aufgaben
z. T. zeigen von Strukturen an Modellen
Hattest Du die Möglichkeit, bestimmte Techniken vorher zu üben?
Modelle in der Lernsammlung
Wie war das Klima ? Wurde jemand benachteiligt ?
Dr. Zanger ist sehr darum bemüht, die Studenten zu beruhigen(z. B. mit einem freudlichen Lächeln) und ihnen zu helfen, wenn Probleme vorkommen. Wechselt auch mal das Thema, wenn er sieht, dass das Thema dem Prüfling nicht so liegt.
Ist jemand durchgefallen ?
Nein
Die Noten
1. Fach:
2. Fach:
Gesamt:1
Die Noten der anderen Prüflinge
2, 3, 3
Ist die mündliche Note gerechtfertigt?
Ja
Sonstige Kommentare:
Wirklich einer der besten Prüfer in Anatomie, sehr studentenfreundlich und vor allem sehr fair. Es ist auch überhaupt nicht schlimm, wenn man hin und wieder etwas nicht weiß. Auffällig ist, dass er großen Wert auf die (größeren) Gelenke legt(fast jeder Prüfling bekommt eine Frage zu einem Gelenk).
Zurück zur Protokollhauptseite