Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:36:47 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:31:17 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:27:31 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Sep 10 19:05:37 CEST 2006

Zurück
Klaufra
    | Startseite | Klaufra | Protokolle | Jahrbuch | Foren | Service | Impressum
         | Prüfungsprotokolle | PJ-Erfahrungsberichte


Physikum - Prüfungsprotokoll

Zurück zur Protokollhauptseite
Datum & Uhrzeit
04.09.2006 09:00:00
Prüfer
Herr Prof. Dr. Schrader
Benachrichtigung und Prüfungsdauer
Die Benachrichtigung zur Prüfung kam 7 Tage vorher !
Wie verlief das Vorstellungsgespräch ? Gab es Hinweise ?
kurzes Gespräch mit mehreren Gruppen gemeinsam, keine besonderen Informationen
Ablauf der Prüfung (z.B. Gesprächsform etc.)
sowohl Frage-Antwort als auch offene Fragen
Inhalte der Prüfung
elektromechanische Kopplung ziemlich genau erklären(genaue Schilderung der Vorgänge mit den Ryanodin-Rezeptoren, Ca, etc.)
unterscheiden sich die Schlagvolumina des rechten und linken Herzens, durch welchen Mechanismus wird ein solcher Unterschied verhindert(-> Frank-Starling-Mechanismus, hier hat er auch (ganz kurz nur) gefragt, woher dieser Name kommt)

wo sind die Unterschiede zwischen Herz- und Skelettmuskel, Länge der jeweiligen APs, gäbe es bei einer Erregung eine Kontraktion, wenn es im Extrazellulärraum kein/kaum Ca gäbe? (-> beim Herzen nein, beim Skelettmuskel bis zu einer bestimmten Zeit schon, da hier v. a. das Ca im SR von Bedeutung ist)

wieso kommt es bei Dehnung des Muskels zu einer Steigerung und ab einer bestimmten Länge wieder zu einer Verminderung der Muskelkraft (Aktin-Myosin-Überlappung), inwiefern ist das funktionell von Bedeutung

Funktion des Endothels -> hier wollte er auf NO hinaus(zumindest habe ich das genannt, woraufhin er darauf näher eingegangen ist): woraus entsteht NO, wie wirkt es (über MLCK...)
Inhalte der Prüfung der anderen Prüflinge
u. a.:
AP von Herz- und Skelettmskelzelle zeichnen, Ionenflüsse beschreiben
Sinusknoten-AP zeichnen, wann findet die spontane Depolarisation statt(-> Siastole), wie verändert sich das AP bei Aktivierung des Parasympathikus und wieso

metabolische Azidose nach Erbrechen
Atmungsregulation
GFR
Gegenstromprinzip
Krislaufregulation
Praktische Aufgaben
APs zeichnen
Wie war das Klima ? Wurde jemand benachteiligt ?
Er guckt zwar meistens etwas ernst, ist aber trotzdem sehr freundlich; in der Prüfung war er sehr darum bemüht, eine aufgeregte Kommilitonin zu beruhigen.
Ist jemand durchgefallen ?
Nein
Die Noten
1. Fach:
2. Fach:
Gesamt:1
Die Noten der anderen Prüflinge
2, 3, 3
Ist die mündliche Note gerechtfertigt?
Ja
Sonstige Kommentare:
Wenn man "seine" Themen gut beherrscht, ist die Prüfung bei ihm kein Problem. Man darf sich nicht davon irritieren lassen, dass er ab und zu unterbricht, um auf ein anderes Thema zu wechseln(das heißt nicht, dass man die Aufgabe schlecht beantwortet hat). Außerdem ist er sehr fair bei der Benotung.
Zurück zur Protokollhauptseite