Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:36:47 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:31:17 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:27:31 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Sep 10 19:05:37 CEST 2006

Zurück
Klaufra
    | Startseite | Klaufra | Protokolle | Jahrbuch | Foren | Service | Impressum
         | Prüfungsprotokolle | PJ-Erfahrungsberichte


Physikum - Prüfungsprotokoll

Zurück zur Protokollhauptseite
Datum & Uhrzeit
01.09.2006
Prüfer
Frau Prof. Dr. Soboll
Benachrichtigung und Prüfungsdauer
Die Benachrichtigung zur Prüfung kam 7 Tage vorher ! Die Prüfung dauerte 210 min und ich wurde davon 45 min geprüft.
Wie verlief das Vorstellungsgespräch ? Gab es Hinweise ?
Sind spontan hin. Wurden super nett empfangen.Haben aber nur über Prüfungsdauer gesprochen usw.
Ablauf der Prüfung (z.B. Gesprächsform etc.)
Die drei Prüfer saßen uns gegenüber.Es wurde der Reihe nach gefragt. Erst wurde Biochemie bei allen geprüft, dann Physiologie und zum Schluss Anatomie gefragt.Während einer geprüft wurde schauten und hörten die andern zu. Ist aber gar nicht schlimm!
Inhalte der Prüfung
1.Michaelis- Menten Gleichung nennen / aufschreiben
(Ist mir nicht eingefallen)
Haben es dann mit der Kurve abgeleitet!
2.Weil ich das Thema nicht so drauf hatte- Themawechsel
Kompetetive Hemmer(Bei erhöhung des ursprünglichen Substrats wird hemmer verdrängt/ Enzym unverändert)
Nichtkompetetive Hemmer(Enzym wird verändert_katalytisches Zentrum verändert V max der Michaelis Menten kann auch bei Supstraterhöhung nicht erreicht werden)
3. Allosterische Hemmer( c AMP, interkonvertierung aber nur oberflächlich, sollte darauf hinaus, das durch Hormone Signaltransduktion stimmuliert wird bzw. Transkription)

Inhalte der Prüfung der anderen Prüflinge
1.Atmungskette aufzeichnen und erklären- Wo lokalisiert(innere Membran) Prosthetische Gruppen der Komplexe, wie b u c bei Komplex 3, Was genau übernimmt beim Cytochrom die e->Häm,ATP Synthese
2.Können sie mir etwas über den Stickstoffzyklus erzählen- wollte nicht direkt den Harnstoffzyklus hören sondern allgemein, Glutaminase( niere), Glut Dehydrogenase, Harnstoffzyklus
und zur feinabstimmung noch eine Kare mit Vitamin erkennen( NAD+ , warum nicht NADH/H+, Was passiert wenn elektronen aufgenommen werden- e verschiebung)
3.Elektrophorese- Die globin Fraktionen aufzeichnen( Albumin, alpha1, alpha2,ß, gamma)Was läuft wo? Bsp. Gamma- Immunglobuline, was wenn verändert-> Hinweis auf B-Lymphozyten, Wo laufen Lipoproteine8 HDL), Was macht Albumin-Transport lipophiler Substanzen(Hormone=Steroide Schilddrüsenhormone)
Praktische Aufgaben
Es lagen Zettel und Bleistifft auf dem Tisch. Es wurde jedesmal gezeichnet!1.Atmungskette mit Komplexen,2.Ich glaube Stickstoffzyklus diesmal nicht,3.Michaelis- Menten Diagramm/Kurve, 4.Globulin Fraktionen
Hattest Du die Möglichkeit, bestimmte Techniken vorher zu üben?
Alles was schon mal gfragt wurde selbst zeichnen lernen und dazu erklären
Wie war das Klima ? Wurde jemand benachteiligt ?
Klima war ruhig!Prof. Dr Soboll war sehr geduldig und ruhig und hat auch Hinweise gegeben.
Ist jemand durchgefallen ?
Nein
Die Noten
1. Fach:
2. Fach:
Gesamt:3
Die Noten der anderen Prüflinge
3,2,4
Ist die mündliche Note gerechtfertigt?
Ja
Zurück zur Protokollhauptseite