Zurück zur Protokollhauptseite |
Datum & Uhrzeit |
06.09.2006 09:00:00 |
Prüfer |
Herr Prof. Dr. Nürnberg |
Benachrichtigung und Prüfungsdauer |
Die Benachrichtigung zur Prüfung kam 8 Tage vorher ! |
Wie verlief das Vorstellungsgespräch ? Gab es Hinweise ? |
kein Vorstellungsgespräch |
Ablauf der Prüfung (z.B. Gesprächsform etc.) |
Einstiegsfrage und daran wird dann angeknüpft. Das Prüfungsgespräch baut sich von da an auf. |
Inhalte der Prüfung |
Zellmembran Aufbau (zeichnen), Verteilung der Phospholipide (Lecithin zeichnen), Signalfunktion der Phospholipide, funktionelle Gruppen mit Ladungen, Phospholipasen mit Spaltungsorten, entstehende Produkte mit Namen, Fluidität der Membran, gesättigte und ungesättigte Fettsäuren, Positionen der Doppelbindungen, essentielle Fettsäuren, Einfluss der Kettenlänge auf den Schmelzpunkt bzw. die Membranfluidität, Cholesterin in der Membran (aufzeichnen), Cholesterintransport im Körper, wo ist Cholesterin frei, wo verestert |
Inhalte der Prüfung der anderen Prüflinge |
Acetylcholin mit Wirkungen, Ausschleusung und Reuptake, Synthese, Ca, Cholinesterase, Succinylcholin Diabetes mellitus |
Praktische Aufgaben |
Moleküle zeichnen (freie Elektronenpaaren, Wasserstoffatome und so'n Zeug dazumalen gibt wahrscheinlich Pluspunkte) |
Wie war das Klima ? Wurde jemand benachteiligt ? |
Sehr nett, Prüfungs- und Lehrgespräch, es wird gelacht (allerdings wird bei einigen Witzen der Humor des Prüflings auch mal auf die Probe gestellt). Zwischendurch kommen Stimmungskiller wie "das war in meiner Vorlesung", offensichtlich ist das aber nur halb so böse gemeint, danach geht's weiter wie vorher. |
Die Noten |
|
Sonstige Kommentare: |
Soweit ich's mitbekommen hab kriegt man tatsächlich nur ein Thema und das war's dann. Bei dem wird dann zwar geholfen und nachher hat man das wirklich bis ins Detail verstanden, aber es bleibt das Gefühl zurück, dass man sich in der Vorbereitung 'ne Menge hätte sparen können. Hier gehört 'ne Menge Glück dazu auch die richtige Frage zu kriegen.
Lernt Chemie. Es ist zwar wenig Zeit, aber immer wenn man irgendwo ins Stottern kommt schaltet Herr Prof. Nürnberg auf die Molekularebene um und dann werden funktionelle Gruppen geprüft. Die Wahrscheinlichkeit, dass man Chemiefragen bekommt ist also ziemlich hoch. |
Zurück zur Protokollhauptseite |