Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:36:47 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:31:17 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:27:31 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Sep 10 19:05:37 CEST 2006

Zurück
Klaufra
    | Startseite | Klaufra | Protokolle | Jahrbuch | Foren | Service | Impressum
         | Prüfungsprotokolle | PJ-Erfahrungsberichte


Physikum - Prüfungsprotokoll

Zurück zur Protokollhauptseite
Datum & Uhrzeit
01.09.2006 09:00:00
Prüfer
Herr Prof. Dr. Rehkämper
Benachrichtigung und Prüfungsdauer
Die Benachrichtigung zur Prüfung kam 8 Tage vorher !
Wie verlief das Vorstellungsgespräch ? Gab es Hinweise ?
es gab keine hinweise,er sagte nur,dass es keine prüfung gibt ohne embryo u.zns!!!!
Inhalte der Prüfung
Wie ist das frauen-männer-verhältnis in der bevölkerung?( ich hatte keine ahnung und sagte, dass ich intiuitiv 50:50 sagen würde), dann musste ich was über die gametogenese erzählen, wobei das sehr schwierig war da prof.rehkämper mich dauernd unterbrach und meines erachtens nach, er mich nur verunsichern wollte, also bleibt ruhig!!
zns:kleinhirn
(afferezen, efferenzen, molekularer aufbau der rinde(damit hab ich leider selber angefangen)kleinhirnkerne,transmitter,
moos- und kletterfasern:woher,wo sie enden(kleinhirnrinde, aber auch an den kleinhirnkernen)
Inhalte der Prüfung der anderen Prüflinge
1)intraembyonales mesoderm:embyro in der aufsicht zeichnen und mesoderm lokalisieren, was entsteht aus dem mesoderm(aus dem paraxialen, dem intermediären und aus den seitenplatten)
zns: rückenmarksquerschnitt aufzeichnen und erklären, was der unterschied zwischen radix posterior und ramus post. ist, afferenzen und efferenzen erklären, spinalganglion
2)plazenta:entstehung mit funktion, plazentaschranke, welche stoffe können sie passieren(viren können sie passieren!)
einige begriffe waren im wichtig:intervillöser raum, hämochoriale plazenta
zns:kortex mit schichten, unterschied zwischen iso- und allokortex(wusstenleider nicht was er wollte, nicht nur die anzahl der schichten, liest dies am besten in seinem buch nach)
3)augenentwicklung mit zeichnug dazu(also augenbläschen,augenbecher,linsenplakode usw.)er hat sehr lange darauf rumgehackt, obwohl der prüfling nichts dazu sagen konnte und hat erst als gar nix mehr ging mit zns weitergemacht
zns:hirnstamm, funktion, hirnnervenkerne, die lokalisiert sind, wofür diese zuständig?
Praktische Aufgaben
einige zeichnungen anfertigen(s.o.), also übt unbedingt vorher zu zeichnen, das fällt einem schwer,wenn man es nie geübt hat, da embryo z.b.(bei uns war es zumindest so) sehr neu ist, ich meine wer hat schon mal die augenentwicklung aufgemalt?
Hattest Du die Möglichkeit, bestimmte Techniken vorher zu üben?
zeichnen üben, ganz wichitg!!
Wie war das Klima ? Wurde jemand benachteiligt ?
es wurde keiner benachteiligt, aber ich finde herrn rehkämper als prüfer einfach unangenehm, weil man absolut keinen feedback erhält und er obendrein einen sehr verunsichert
Ist jemand durchgefallen ?
Nein
Die Noten
1. Fach:
2. Fach:
Gesamt:2
Die Noten der anderen Prüflinge
3,4,4
Ist die mündliche Note gerechtfertigt?
Ja
Sonstige Kommentare:
macht euch keine sorgen, wenn ihr herrn rehkämper habt, wichtig ist seine protokolle richtig durchzuarbeiten und in der prüfung ruhigzubleiben, dann kann er euch nix tun, ich hatte auch bis vor der mündlichen keine ahnung von embyro und zns, hab aber das meiste in dieser woche geschafft zu lernen und die note ist überraschend gut ausgefallen, also haut ein paar tage rein und es dürfte kein problem sein bei herrn rehkämper zu bestehen!! viel erfolg
Zurück zur Protokollhauptseite