![]() |
| Startseite | Klaufra | Protokolle | Jahrbuch | Foren | Service | Impressum |
| Prüfungsprotokolle | PJ-Erfahrungsberichte |
Zurück zur Protokollhauptseite | ||||||
Datum & Uhrzeit | ||||||
11.09.2006 09:00:00 | ||||||
Prüfer | ||||||
Herr Prof. Dr. Passia | ||||||
Benachrichtigung und Prüfungsdauer | ||||||
Die Benachrichtigung zur Prüfung kam 7 Tage vorher ! Die Prüfung dauerte 205 min und ich wurde davon 15 min geprüft. | ||||||
Wie verlief das Vorstellungsgespräch ? Gab es Hinweise ? | ||||||
Wegen Zeitmangel des Prüfers nur Vorstellung per Email, kurzes (zufälliges) Treffen im Flur. | ||||||
Ablauf der Prüfung (z.B. Gesprächsform etc.) | ||||||
Zunächst erhielt ich zwei Präparate, die ich mikroskopiert habe, während zwei andere Prüflinge in Biochemie geprüft wurden. Danach wurden zunächst Fragen zu den Präparaten gestellt, dann kamen auch Fragen zur allgemeinen und makroskopischen Anatomie. | ||||||
Inhalte der Prüfung | ||||||
- Histologie: Tonsilla palatina, HE (habe es für die Tonsilla lingualis gehalten, war aber nicht weiter schlimm); Mamma lactans, Goldner (hier DD zur Schilddrüse); man sollte auch erklären können, warum es sich gerade um diese Färbungen handelt und welche Farbstoffe wie färben - allgemein Drüsen der Haut (apokrin, holokrin, ekkrin) - Niere: Makroskopie, grober Aufbau, Projektion am Skelett, Fettlager (Baufett!), was passiert bei einer Senkniere? (Antwort: Der Ureter knickt ab, sodass die Niere ihre Funktion einstellt), wie äußert sich das? (Projektion der Schmerzen auf die Leistenregion durch den N. iliohypoastricus und N. ilioinguinalis) - N. ischiadicus: Verlauf am Modell, Verlauf des N. fibularis (wichtig: Am Fibulakopf in "Stoßstangenhöhe" ist eine Prädilektionsstelle für Läsionen) - Achillessehne, M. triceps surae, welche Muskeln gehören dazu (M. plantaris nicht vergessen!) | ||||||
Inhalte der Prüfung der anderen Prüflinge | ||||||
- Histologie: Milz, Tuba uterina... s.a. andere Protokolle - allgemein: Hernien, Leber, Plexus brachialis, Verlauf des N. medianus mit Carpaltunnelsyndrom (beim Tennisspielen) | ||||||
Praktische Aufgaben | ||||||
Mikroskopieren | ||||||
Hattest Du die Möglichkeit, bestimmte Techniken vorher zu üben? | ||||||
Mikroskopieren mit den Präparatekästen der Lernsammlung | ||||||
Wie war das Klima ? Wurde jemand benachteiligt ? | ||||||
Das Klima war sehr gut! Prof. Passia war sehr freundlich und hat auch Tipps gegeben, wenn man auf dem Schlauch stand. Niemand wurde benachteiligt. | ||||||
Ist jemand durchgefallen ? | ||||||
Ja | ||||||
Falls ja: Wieviele ? | ||||||
1 | ||||||
Die Noten | ||||||
| ||||||
Die Noten der anderen Prüflinge | ||||||
2,2,5 | ||||||
Ist die mündliche Note gerechtfertigt? | ||||||
Ja | ||||||
Sonstige Kommentare: | ||||||
Prof. Passia prüft die "Basics" der allgemeinen Anatomie, man sollte sich also in den grundlegenden Dingen gut auskennen. Plexus und Verläufe der wichtigen Nerven sollte man ebenfalls kennen. Es ist aber nicht schlimm, wenn man nicht alles beantworten kann, solange er merkt, dass man eine gutes Basiswissen hat. Ein echt netter Prüfer! | ||||||
Zurück zur Protokollhauptseite |