![]() |
| Startseite | Klaufra | Protokolle | Jahrbuch | Foren | Service | Impressum |
| Prüfungsprotokolle | PJ-Erfahrungsberichte |
Zurück zur Protokollhauptseite | ||||||
Datum & Uhrzeit | ||||||
11.09.2006 14:00:00 | ||||||
Prüfer | ||||||
Herr Prof. Dr. Decking | ||||||
Benachrichtigung und Prüfungsdauer | ||||||
Die Benachrichtigung zur Prüfung kam 7 Tage vorher ! | ||||||
Wie verlief das Vorstellungsgespräch ? Gab es Hinweise ? | ||||||
Rundflug durch die Physiologie .... Graphen üben ..... | ||||||
Ablauf der Prüfung (z.B. Gesprächsform etc.) | ||||||
Hatte vorher ein bischen Panik vor ihm, weil er manchmal doch sehr anspruchsvoll ist. War aber im Endeffekt völlig unbegründet und ein sehr angenehmes Gespräch :-)) | ||||||
Inhalte der Prüfung | ||||||
Erregungsbildungs und -leitungssystem inkl. Einfluss von Parasympathikus & Sympathikus auf Schrittmacherzellen. Def. Anämie & Beispiele Graph: Abhängigkeit des alveolären PO2 von der Ventilation. Wie hoch kann der alveoläre PO2 max. sein? Nicht höher als der PO2 der Umgebungsluft (siehe Alveolarformeln). Motorische Endplatte & Abstufung der Kontraktionskraft Änderung des EKGs bei Angina Pectoris | ||||||
Ist jemand durchgefallen ? | ||||||
Ja | ||||||
Falls ja: Wieviele ? | ||||||
1 | ||||||
Die Noten | ||||||
| ||||||
Die Noten der anderen Prüflinge | ||||||
2,2,5 | ||||||
Ist die mündliche Note gerechtfertigt? | ||||||
Ja | ||||||
Zurück zur Protokollhauptseite |