Zurück zur Protokollhauptseite |
Datum & Uhrzeit |
11.09.2006 14:00:00 |
Prüfer |
Herr Priv. Doz. Dr.rer.nat Suschek |
Benachrichtigung und Prüfungsdauer |
Die Benachrichtigung zur Prüfung kam 7 Tage vorher ! |
Wie verlief das Vorstellungsgespräch ? Gab es Hinweise ? |
Prüft keine Aminosäuren, Nukleinsäuren & Signaltransduktion. Praktikumsskripte angucken. |
Ablauf der Prüfung (z.B. Gesprächsform etc.) |
Sehr entspannte Prüfung. Er war ziemlich gut drauf und lachte oft. Wenn man mal nichts weiß, hilft er einem bei der Beantwortung oder legt einem fast die richtige Anwort in den Mund |
Inhalte der Prüfung |
Regulationsmechanismen der Schrittmacher-Enzyme der Glykolyse & Gluconeogenese. Unterschied Glucokinase-Hexokinase (Km-Werte...), Interkonversion. Wird Fructose-2,6-Bisphosphat energetisch genutzt?? => Nein, weil wird zur Regulation der Phosphofructokinase benötigt. Ausgangsstoffe der Gluconeogenese, beteiligte Zellkompartimente. |
Inhalte der Prüfung der anderen Prüflinge |
Bei uns wurden fast ausschließlich Fragen zum Kohlenhydrat-Stoffwechsel gestellt. Diabetes Typ I & II. Allgemeine Regulationsmöglichkeiten von Enzymen (Allosterie, Induktion, Kompetitive Hemmung etc.), Alkoholabbau, oxidativer Stress, Substratkettenphosphorylierung der Glykolyse (ziemlich genau), Cori-Zyklus,Pyruvat-Dehydrogenase-Reaktion, Pentosephosphatweg (auch recht genau, zumindest wollte er die Reaktionen der oxidativen Phase wissen). Außerdem steht er auf Transportmechanismen von Stoffen aus Mitochondrium ins Zytoplasma und umgekehrt. Er guckte auch öfters in Kopien von seinen Vorlesungsunterlagen rein, also noch mal ein Blick reinwerfen |
Ist jemand durchgefallen ? |
Ja |
Falls ja: Wieviele ? |
1 |
Die Noten |
|
Die Noten der anderen Prüflinge |
2,2,5 |
Ist die mündliche Note gerechtfertigt? |
Ja |
Zurück zur Protokollhauptseite |