![]() |
| Startseite | Klaufra | Protokolle | Jahrbuch | Foren | Service | Impressum |
| Prüfungsprotokolle | PJ-Erfahrungsberichte |
Zurück zur Protokollhauptseite | ||||||
Datum & Uhrzeit | ||||||
14.09.2006 09:00:00 | ||||||
Prüfer | ||||||
Herr Prof. Dr. Nürnberg | ||||||
Benachrichtigung und Prüfungsdauer | ||||||
Die Benachrichtigung zur Prüfung kam 8 Tage vorher ! Die Prüfung dauerte 195 min und ich wurde davon 15 min geprüft. | ||||||
Wie verlief das Vorstellungsgespräch ? Gab es Hinweise ? | ||||||
kein Vorstelungsgespräch | ||||||
Ablauf der Prüfung (z.B. Gesprächsform etc.) | ||||||
Frage-Antwort | ||||||
Inhalte der Prüfung | ||||||
Entgegen aller Protokolle fand Professor Nürnberg Gefallen daran, mich zum Thema Proteine zu prüfen. Eingangsfrage: Was versteht man unter dem pH-Optimum eines Enzyms? Und wie funktioniert das Ganze? Im Endeffekt lief es dann darauf hinaus, dass er mich über Primär-, Sekundärstruktur usw. befragte, Möglichkeiten der Denaturierung und ihre Anwendung (Wie weisen sie in Ihrer Hausarztpraxis eine Proteinurie nach? -> z.B. den Urin aufkochen oder mit Säure versetzen, dann flocken Proteine aus), und dann noch Möglichkeiten der Verankerung von Proteinen in der Membran. Da wollte er dann aber weniger auf Lipidanker raus als auf AS mit lipophilen Seitengruppen. Achtung, am besten keine Stichwörter liefern, zu denen man wenig sagen kann, es könnte sein dass er sie aufgreift und dann hat man ein Problem... | ||||||
Inhalte der Prüfung der anderen Prüflinge | ||||||
- Katecholamine rauf und runter - genauer Wirkmechnismus von G-Protein gekoppelten Rezeptoren (wo bindet Hormon, wie kommt es zur Singnalübertragung, usw) - Ketonkörper, wo kommt Acetyl-CoA für die Synthese her - Diabetis mellitus Typ 2 - Diabetis insipidus | ||||||
Praktische Aufgaben | ||||||
keine | ||||||
Hattest Du die Möglichkeit, bestimmte Techniken vorher zu üben? | ||||||
Nein | ||||||
Wie war das Klima ? Wurde jemand benachteiligt ? | ||||||
Das Klima war eigentlich ganz angenehm, Prof.Nürnberg hat ganz bestimmt niemanden in die Pfanne gehauen, sondern ist ruhig geblieben wenn man was nicht wusste und hat einige Scherze gemacht. | ||||||
Ist jemand durchgefallen ? | ||||||
Nein | ||||||
Die Noten | ||||||
| ||||||
Die Noten der anderen Prüflinge | ||||||
3,3,4 | ||||||
Ist die mündliche Note gerechtfertigt? | ||||||
Ja | ||||||
Sonstige Kommentare: | ||||||
Ich wurde ziemlich überrascht von dem Thema Proteine, da ich protokollgetreu Hormone und Lipide gelernt hatte. Prof. Nürnberg blieb (leider) recht standhaft bei dem Thema, versuchte dann aber die Fragen möglichst so zu formulieren, dass ich dann doch noch irgendwie darauf antworten konnte. Er hat mir damit recht viel geholfen und versucht mich auf den richtigen Weg zu bringen. Also beim Lernen nicht zu sehr auf die Protokolle verlassen, aber keine Angst, wenn man nicht gerade gar nichts zu einem Thema sagen kann, versucht er dass aus euch herauszukitzeln, was ihr wisst! | ||||||
Zurück zur Protokollhauptseite |