![]() |
| Startseite | Klaufra | Protokolle | Jahrbuch | Foren | Service | Impressum |
| Prüfungsprotokolle | PJ-Erfahrungsberichte |
Zurück zur Protokollhauptseite | ||||||
Datum & Uhrzeit | ||||||
09.03.2007 08:30:00 | ||||||
Prüfer | ||||||
Herr Prof. Dr. Decking | ||||||
Benachrichtigung und Prüfungsdauer | ||||||
Die Prüfung dauerte 100 min und ich wurde davon 20 min geprüft. | ||||||
Wie verlief das Vorstellungsgespräch ? Gab es Hinweise ? | ||||||
kein sex und kein altern | ||||||
Ablauf der Prüfung (z.B. Gesprächsform etc.) | ||||||
Einer nach dem anderen, (hat von sich aus links angefangen) und jeder 4 Themenbereiche | ||||||
Inhalte der Prüfung | ||||||
Auge (mit Transduktionsmecheanismus-mit Phosphodiesterase und HYPERpolarisation)- wusste wie das Auge aufgebaut ist und konnte ihm viel zur Schichtung sagen, aber das mit cGMP wusste ich in dem Moment nicht. Azidose und Alkalose- Entstehung, Krankheiten, Kompensation, was ist Standard Bicarbonat und was ist Aktuell Sport- steigerung HZV und AZeitV (limitierung stärker durch Herz-Kreislauf System) Bayliss Effekt war meine Kurve (da gabs 2 mögliche Graphen- GFR,starre Röhre und Lunge ODER GFR und RPF) dazu wollte er noch hören, das es in der Niere die glatten Muskelzellen sind die kontrahieren und es nicht durch Sympathikus oder so gesteuert wird Durchfall - da hatte ich erstmal keine Ahnung, aber irgendwie konnte ich dann (MIT SEINER HILFE) herleiten, dass Lactose-intolleranz dazu führt. | ||||||
Inhalte der Prüfung der anderen Prüflinge | ||||||
Schlagvolumensteigerung (Herz,beta-Rezeptoren,steigert Ca einstrom) Schergrad(Kraft pro Fläche an den Aterien),Schubspannung(der Geschwindigkeitsgradient der an den Schichten der laminaren Strömung entsteht), Viskosität(Schubspannung durch Schergrad) Isophon- Kurve (Hörschwelle, Hörbereich) Magen- HCl Produktion, und Hemmung Sympathikus,Parasympatikus (metabotrope, nikotinerge Kanäle- nicht jeden Einzelnen adrenorezeptor!!!) Atemgasaustausch an der Lunge (Ficksches Diffusionsgesetz, Ventilation,PErfusion und Diffusion) Gleichgewichtspotential, Ruhemembranpotential (Permeabilitäten sind der entscheidende Unterschied) Ekg-Kurve ind Zusammenhang bringen mit der Herz-Aorten Druck Kurve war noch mehr, aber dass fällt mir nicht ein(nach meiner Prüfung war ich erst mal nicht mehr aufnahme fähig) | ||||||
Praktische Aufgaben | ||||||
zeichnen | ||||||
Hattest Du die Möglichkeit, bestimmte Techniken vorher zu üben? | ||||||
min. alle Zeichnungen der Kurzlehrbücher- er hat aber seine "Klassiker",zB Isophone | ||||||
Wie war das Klima ? Wurde jemand benachteiligt ? | ||||||
Fair und Hilfsbereit, als eine von uns beim zeichen ins Trudeln kam hat er sie nich angestart sondern die zeichnungen der anderen sortiert und ihr einen Zeit gegeben um sich zu sammeln. | ||||||
Ist jemand durchgefallen ? | ||||||
Nein | ||||||
Die Noten | ||||||
| ||||||
Die Noten der anderen Prüflinge | ||||||
2,3,4 | ||||||
Ist die mündliche Note gerechtfertigt? | ||||||
Ja | ||||||
Zurück zur Protokollhauptseite |