Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:36:47 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:31:17 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:27:31 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sat Aug 22 16:36:34 CEST 2009

Zurück
Klaufra
    | Startseite | Klaufra | Protokolle | Jahrbuch | Foren | Service | Impressum
         | Prüfungsprotokolle | PJ-Erfahrungsberichte


Physikum - Prüfungsprotokoll

Zurück zur Protokollhauptseite
Datum & Uhrzeit
13.03.2007 11:00:00
Prüfer
Herr Prof. Dr. Mai
Benachrichtigung und Prüfungsdauer
Ablauf der Prüfung (z.B. Gesprächsform etc.)
Prof. Mai war sehr nett und ruhig, stellte gezielte Fragen
Inhalte der Prüfung
1. Runde Histologie: Mein Präparat war die Gl. parotis in H.E. (wir mussten selber mikroskopieren)und anschließend gab es noch einige Histobilder, die er uns auf dem Laptop gezeigt hat (ich musste den Haaraufbau und einige Drüsen erklären und zeigen (war glaube ich ein Bild der Felderhaut im Achselbereich, weil Duftdrüsen zu erkennen waren); anschließend gab es auf dem Laptop noch ein CT-Bild (ich musste Fissura occipitomastoidea und die Fissura sphenosquamosa benennen)

2. Runde Situs: zu unserer Überraschung wurden wir kein Embryo gefragt, sondern Situs! Ich sollte den Lymphabfluss im Bauchraum erklären und die Cisterna Chyli suchen

3. Runde Köpfe: tiefe Nackenmuskulatur benennen + was zieht durch dieses Dreieck hindurch (A. vertebralis und N. suboccipitalis); wie heißen die Rr. dorsalis von C2 und C3; anschließend Gl. pinealis zeigen und nennen, welche Venen darum verlaufen; wusste ich nicht, aber er wollte auf die Vena thalamostriata hinaus; was passiert bei deren Schädigung?

4. Runde ZNS: im Horizonatlschnitt hat Prof. Mai auf einen Hohlraum gezeigt und gefragt, was das sei; das Loch ist einfach deshalb entstanden, weil die Hypophyse abgerissen war - also war da wohl mal das Infundibulum...anschließend musste ich noch den Hypothalamus einteilen und was zum Ncl. suprachiasmaticus erzählen (Besonderheit: die Verbindung zwischen dem Kern und der Gl. pinealis findet durch den Sympathikus statt, nicht durch axonalen/ oder endokrinen Transport; woraus geht Melatonin hervor?
Inhalte der Prüfung der anderen Prüflinge
Histo: Felderhaut, Pankreas, Bronchus
Situs: N. vagus, Herz, Nebenniere
Kopf: Foramen sphenopalatinum, Schlundbogenmuskeln, arterielle Versorgung der Nase, Endäste der A. maxillaris
ZNS: Mandelkern mit Afferenzen/ Efferenzen, Ncl. accumbens mit Afferenzen/ Efferenzen
Wie war das Klima ? Wurde jemand benachteiligt ?
Klima war sehr angenehm, Prof. Mai war ruhig und wenn man mal nicht direkt die richtige Antwort wusste, wollte er einen auf den richtigen Weg bringen
Ist jemand durchgefallen ?
Nein
Die Noten
1. Fach:2
2. Fach:
Gesamt:
Die Noten der anderen Prüflinge
2, 2, 2
Ist die mündliche Note gerechtfertigt?
Ja
Zurück zur Protokollhauptseite