Zurück zur Protokollhauptseite |
Datum & Uhrzeit |
16.03.2007 09:00:00 |
Prüfer |
Herr Prof. Dr. med. Dr. h. c. Sies |
Benachrichtigung und Prüfungsdauer |
Die Benachrichtigung zur Prüfung kam 8 Tage vorher ! |
Wie verlief das Vorstellungsgespräch ? Gab es Hinweise ? |
Gab keines. Aber Herr Sies lässt von seiner Sekretärin, die Namen derer notieren, die da waren. |
Ablauf der Prüfung (z.B. Gesprächsform etc.) |
erst allgemein Frage, dann immer spezieller. Weciht eigentlich nciht vom Thema ab |
Inhalte der Prüfung |
Verdauung von Nukleinsäuren. Zeichnen von zwei veresterten Nukleotiden. Mutationen, Erbkrankheiten, Restriktionsendonukleasen. Wie groß ist das Genom. Wieviele Mutationen (10000 pro Zelle und Tag). Reparaturmechanismen |
Inhalte der Prüfung der anderen Prüflinge |
Glukose von Nahrungsaufnahme bis Verstoffwechselung, Proteinaufnahme bis Verstoffwechelung, Peptidbindung zeichnen, Saccharose zeichnen, Heatshock (mit Hitzeschockproteinen). Genexpressionsregulation. |
Praktische Aufgaben |
Zeichnen, zeichnen, zeichnen |
Hattest Du die Möglichkeit, bestimmte Techniken vorher zu üben? |
ja, zeichnen |
Wie war das Klima ? Wurde jemand benachteiligt ? |
nettes Klima, keine Benachteiligung |
Ist jemand durchgefallen ? |
Ja |
Falls ja: Wieviele ? |
1 |
Die Noten |
|
Die Noten der anderen Prüflinge |
1, 3, 5 |
Ist die mündliche Note gerechtfertigt? |
Ja |
Zurück zur Protokollhauptseite |