Zurück zur Protokollhauptseite |
Datum & Uhrzeit |
16.03.2007 09:00:00 |
Prüfer |
Herr Prof. Dr. Schrader |
Benachrichtigung und Prüfungsdauer |
Die Benachrichtigung zur Prüfung kam 8 Tage vorher ! |
Wie verlief das Vorstellungsgespräch ? Gab es Hinweise ? |
Kurze Vorstellung, Nur der Hinweis, dass er Themen aus seinem Lehrstuhl prüft |
Ablauf der Prüfung (z.B. Gesprächsform etc.) |
Frage - Antwort, Zeichnen |
Inhalte der Prüfung |
Aktionspotential Myokard zeichnen. In welchem Zeitraum findet die Kontraktion statt (gleiche Zeitachse wie AP) Warum ist der Herzmuskel nicht tetanisierbar. Gegenstromprinzip Niere (wie wird der osmotische Gradient im Nierenmark aufgebaut?). Ruhemembranpotential. Wie kommt es zustande. |
Inhalte der Prüfung der anderen Prüflinge |
Atmung mit Atemfunktionstests. Kreislaufdeterminanten. Regulation Säure-Basen-Haushalt. Sympathkus (NNM und Neuronal). Was heißt das NOR bei Noradrenalin (N(Stickstoff) ohne Rest. |
Hattest Du die Möglichkeit, bestimmte Techniken vorher zu üben? |
Herzkapitel im Silbernagl lesen (hat er mitgeschrieben) |
Wie war das Klima ? Wurde jemand benachteiligt ? |
Nett, nein |
Ist jemand durchgefallen ? |
Ja |
Falls ja: Wieviele ? |
1 |
Die Noten |
|
Die Noten der anderen Prüflinge |
1, 3, 5 |
Ist die mündliche Note gerechtfertigt? |
Ja |
Zurück zur Protokollhauptseite |