![]() |
| Startseite | Klaufra | Protokolle | Jahrbuch | Foren | Service | Impressum |
| Prüfungsprotokolle | PJ-Erfahrungsberichte |
Zurück zur Protokollhauptseite | ||||||
Datum & Uhrzeit | ||||||
16.03.2007 09:00:00 | ||||||
Prüfer | ||||||
Herr Prof. Dr. med. Dr. h. c. Sies | ||||||
Benachrichtigung und Prüfungsdauer | ||||||
Die Benachrichtigung zur Prüfung kam 8 Tage vorher ! Die Prüfung dauerte 180 min und ich wurde davon 45 min geprüft. | ||||||
Wie verlief das Vorstellungsgespräch ? Gab es Hinweise ? | ||||||
Kein Vorstellungsgespräch, man konnte sich aber bei seiner Sekretärin melden | ||||||
Ablauf der Prüfung (z.B. Gesprächsform etc.) | ||||||
Immer zwei Prüflinge wurde in einem Fach geprüft, dann Fach- und Prüflingswechsel. | ||||||
Inhalte der Prüfung | ||||||
- Klimawandel- wie entsteht Wärme? Kurz Atmungskette - Hitzeschockproteine - Wie denaturieren Proteine? Was hält sie zusammen? - Peptidbindung - Wie wird die Transkription reguliert? | ||||||
Inhalte der Prüfung der anderen Prüflinge | ||||||
- Kohlenhydratverdauung und -speicherung, Insulin (-rezepor), Saccharose zeichnen - Peptidverdauung, Pepsin, Trypsin, Chymotrypsin - Aminosäuren - Nukleotide, DNA,Mutation, Reparaturmechanismen - Sympathische Überträgerstoffe und ihre Wirkung | ||||||
Praktische Aufgaben | ||||||
Peptidbindung, Sachharose, Nukleotide zeichnen | ||||||
Hattest Du die Möglichkeit, bestimmte Techniken vorher zu üben? | ||||||
ZEICHNEN! | ||||||
Wie war das Klima ? Wurde jemand benachteiligt ? | ||||||
Klima war okay, teilweise wusste ich nicht, worauf Prof. Sies hinaus wollte. Zeichnen ist ihm sehr wichtig. Das Niveau der Fragen nicht immer ausgeglichen. | ||||||
Ist jemand durchgefallen ? | ||||||
Ja | ||||||
Falls ja: Wieviele ? | ||||||
1 | ||||||
Die Noten | ||||||
| ||||||
Die Noten der anderen Prüflinge | ||||||
1, 3, 4 | ||||||
Ist die mündliche Note gerechtfertigt? | ||||||
Ja | ||||||
Sonstige Kommentare: | ||||||
Prof. Sies legt viel Wert auf Zeichnungen und chemische Vorgänge. | ||||||
Zurück zur Protokollhauptseite |