Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:36:47 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:31:17 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:27:31 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sat Aug 22 16:36:34 CEST 2009

Zurück
Klaufra
    | Startseite | Klaufra | Protokolle | Jahrbuch | Foren | Service | Impressum
         | Prüfungsprotokolle | PJ-Erfahrungsberichte


Physikum - Prüfungsprotokoll

Zurück zur Protokollhauptseite
Datum & Uhrzeit
16.03.2007 14:00:00
Prüfer
Herr Prof. Dr. Brenneisen
Benachrichtigung und Prüfungsdauer
Die Benachrichtigung zur Prüfung kam 9 Tage vorher ! Die Prüfung dauerte 210 min und ich wurde davon 15 min geprüft.
Wie verlief das Vorstellungsgespräch ? Gab es Hinweise ?
Hätten gerne vorbeikommen dürfen (aber nicht notwendig), hat die Themen per Mail genannt
Ablauf der Prüfung (z.B. Gesprächsform etc.)
Prof. Dr. Brenneisen stellt eine offene Frage, wenn man dann anfängt zu erzählen, kann es sein, dass er einen unterbricht und dann konkret eine Frage stellt oder noch einmal in Bezug auf das Thema Fragen zu Praktikumsversuchen stellt. Manchmal sind die Fragen sehr speziell, ist aber nicht schlimm, wenn man es nicht weiß, er hilft weiter oder schwenkt zu einer anderen Frage um, erklärt die Dinge, wenn man es nicht weiß.
Inhalte der Prüfung
wie ist DNA aufgebaut? was bedeutet Rechtswindung? --> von oben oder unten draufgeschaut? (v oben) wie würde sich eine weitere Verdrillung auswirken? Rechts- oder Linkswindung? (rechts!)
Welche Basen gibt es in DNA und RNA, wie ist Mitochondrien -DNA aufgebaut? -->Was meint Heavy- und Light-Strang?
Replikation, was macht welche Tpopoisomerase, was macht die Helikase, welche Polymerasen gibt es bei Eu- und Prokaryonten, was machen sie konkret (siehe VL Klotz),
essentielle und bedingt ess. AS und Krankheiten
Milzbranderreger
Ketonkörper: welche gibt es, ß-Hydroxybutyrat aufmalen, Harnstoff erkennen
Inhalte der Prüfung der anderen Prüflinge
Citratzyklus und Atmungskette, P/O-Quotient
Transaminasereaktionen und Reaktionen Glutamat ud Glutamin
PKU
BAPNA-Versuch, Peptidasen
Praktische Aufgaben
Moleküle aufzeichnen : ß-Hydroxybutyrat, Harnstoff
Hattest Du die Möglichkeit, bestimmte Techniken vorher zu üben?
Moleküle zeichnen
Wie war das Klima ? Wurde jemand benachteiligt ?
Das Klima war super!! Er bleibt die ganze Zeit gelassen und nett, hilft weiter und verbreitet eine angenehme Atmosphäre. Es wurde niemand benachteiligt.
Ist jemand durchgefallen ?
Nein
Die Noten
1. Fach:
2. Fach:
Gesamt:2
Die Noten der anderen Prüflinge
2,2,3
Ist die mündliche Note gerechtfertigt?
Ja
Sonstige Kommentare:
VL-Unterlagen von ihm und Praktikumsskriptversuche sind wichtig!! Er hat die Themen per Mail angegeben (es ist viel! aber machbar!!) Zyklen sollte man können und kleinere Moleküle, ansonsten: freut Euch, wenn Ihr ihn als Prüfer habt, er möchte wirklich keinen durchfallen lassen, sondern man hat eher das Gefühl, dass er solange alles abgrast, bis er eine möglichst gute Note geben kann. :-) Ein wirklich angenehmer, netter Mensch!!
Zurück zur Protokollhauptseite