Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:36:47 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:31:17 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:27:31 CEST 2009

Zurück
Klaufra
    | Startseite | Klaufra | Protokolle | Jahrbuch | Foren | Service | Impressum
         | Prüfungsprotokolle | PJ-Erfahrungsberichte


Physikum - Prüfungsprotokoll

Zurück zur Protokollhauptseite
Datum & Uhrzeit
16.03.2007 14:00:00
Prüfer
Herr Prof. Dr. Passia
Benachrichtigung und Prüfungsdauer
Die Benachrichtigung zur Prüfung kam 8 Tage vorher !
Ablauf der Prüfung (z.B. Gesprächsform etc.)
Immer 2 Prüflinge wurden in einem Fachbereich geprüft,dabei immer abwechselnd. Im Fach Anatomie war es so,dass zuerst mikroskopiert wurde und dann wurden die Präparate besprochen(Färbung/DD/Funktion usw). Anschliessend folgte der makroskopische Teil!
Inhalte der Prüfung
Mikro:
1)Niere(Azan/DD/Glomerulum erklären/Juxtaglomerulärer Apparat/Polkissen-Renin, RAAS, renale Hypertonie)

2)Parotis (HE/DD/Funktion/Inhaltsstoffe des Speichels/ Verlauf und Mündung des Ductus parotideus(auf Masseter dann durch den M.buccalis/Mündung oberhalb des 2.ten Molaren im Vestibulum oris).

Makro:
1)Leberzirrhose (Was ist das und wann hat man eine)
In diesem Zusammenhang portokavale Anastomosen (+aufsagen).
Fragen zu Ösophagusvarizen(können schon beim Essen rupturieren-> gefährliche Blutungen, mangelnde Gerinnungsfaktoren wegen eingeschränkter Leberfunktion).

2)Fetaler Blutkreislauf
(im Detail, Umgehungskreisläufe, Ligamenta etc.)

3)Thenargruppenmuskulatur
(benennen und Funktion des M. opponens->Pinzettengriff)
Inhalte der Prüfung der anderen Prüflinge
Mikro:
Pankreas/Gallenblase/Milz/Uterus/Urether

Makro:
-Plexus cervicalis
(Komplett und im Detail->dann Verlauf und genaue Funktion des N.phrenicus)
-Rektusscheide
-Diaphragma
-Plexus brachialis
(Komplett und im Detail->dann Verlauf und und Ausfall N.medianus)

.....mehr fällt mir nicht mehr ein!
Praktische Aufgaben
Mikroskopieren
Wie war das Klima ? Wurde jemand benachteiligt ?
Das Klima war wirklich angenehm und freundlich!
Ist jemand durchgefallen ?
Nein
Die Noten
1. Fach:
2. Fach:
Gesamt:2
Die Noten der anderen Prüflinge
2/2/3
Ist die mündliche Note gerechtfertigt?
Ja
Sonstige Kommentare:
Habt keine Angst, Herr Prof.Passia ist ein super Prüfer!! Bereitet euch gut mit den Protokollen vor! Viel Erfolg!
Zurück zur Protokollhauptseite