Zurück zur Protokollhauptseite |
Datum & Uhrzeit |
19.03.2002 12:00:00 |
Prüfer |
Frau Priv.-Doz.Dr. Deinzer |
Benachrichtigung und Prüfungsdauer |
Die Benachrichtigung zur Prüfung kam 14 Tage vorher ! Die Prüfung dauerte 120 min und ich wurde davon 20 min geprüft. |
Wie verlief das Vorstellungsgespräch ? Gab es Hinweise ? |
Gegenstandskatalog, Kursskript und Literaturhinweise (Bortz) |
Ablauf der Prüfung (z.B. Gesprächsform etc.) |
Frau Dr. Dainzer ist nett und recht locker. Sie schafft eine angenehme Atmosphäre |
Inhalte der Prüfung |
Operante und klassische Konditionierung, Experiment und Quasiexperiment, erlernte Hilflosigkeit , Hypothesenprüfung, Screeningverfahren (Kriterien),Stressoren, Vertrauensintervall (hängt mit der Reliabilität zusammen!!), Ausgangswertproblem, verbale Konditionierung, Testgütekriterien ( nur Validität wurde geprüft, dafür aber sehr ausführlich) |
Wie war das Klima ? Wurde jemand benachteiligt ? |
Das Klima war wie gesagt recht angnehm. Jedoch hatten alle drei Prüflinge nach der Prüfung das Gefühl, daß die Fragenverteilung bezüglich der Schwierigkeit nicht ganz ausgeglichen war |
Ist jemand durchgefallen ? |
Nein |
Die Noten |
|
Die Noten der anderen Prüflinge |
3 |
Ist die mündliche Note gerechtfertigt? |
Ja |
Sonstige Kommentare: |
Bereitet Euch auf jeden Fall gut auf die Testmethodik und Konditionierung vor. Bei die Hypothesen und deren Prüfung sollte man den Bortz gelesen haben |
Zurück zur Protokollhauptseite |