Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:36:47 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:31:17 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:27:31 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sat Aug 22 16:36:34 CEST 2009

Zurück
Klaufra
    | Startseite | Klaufra | Protokolle | Jahrbuch | Foren | Service | Impressum
         | Prüfungsprotokolle | PJ-Erfahrungsberichte


Physikum - Prüfungsprotokoll

Zurück zur Protokollhauptseite
Datum & Uhrzeit
03.09.2007 14:00:00
Prüfer
Herr Prof. Dr. Haider
Benachrichtigung und Prüfungsdauer
Die Benachrichtigung zur Prüfung kam 11 Tage vorher ! Die Prüfung dauerte 180 min und ich wurde davon 45 min geprüft.
Wie verlief das Vorstellungsgespräch ? Gab es Hinweise ?
Keine direkte Themeneinschränkung, außer Muskelursprung/Ansatz nicht so genau, Verweis auf Klaufra
Ablauf der Prüfung (z.B. Gesprächsform etc.)
Zunächst Mikroskopieren (halbe Stunde), während die anderen in BC geprüft wurden, Frage-Antwort
Inhalte der Prüfung
HISTO: Tuba uterina: kurze Übersichtsskizze gemacht, mit den Geweben
alles dann hinterher erklärt und Organdiagnose. War noch Mesosalpinx angeschnitten. Aufteilung Tube: Infundibulum, Ampulla, Istmus, Pars uterina. Veränderung Schleimhaut über den Verlauf: Faltendichte nimmt ab...hochprismatisches geht eher zu kubisches Epithel
Aufbau Kinozilium: Kurze Skizze: 9*2+2

Makro: Frage nach Lig. latum uteri u. weitere Bänder

Dann gabs ein Bild: Sagittalschnitt Kopf:
Conchae und Meatus in der Nase, Sinusmündungen
Wo liegen die Cellulae ethmodiales? (Waren nicht zu sehen, Lage zeigen)
Stift auf Hypophyse
Sella turcica, Fossa hypophysialis
Stift auf Epipharynx mit Strukturen: Tuba auditiva, Tonsilla pharyngealis
Waldeyer Rachenring
Epithel in der Nase: Respiratorisches Flimmerepithel: Aufbau
Was noch für ein Epithel in der Nase. Riechepithel
Lamina cribrosa, os ethmodiale: Fila olfactoria

Embryo: Ductus craniopharyngealis: Wichtig für Aufstieg Adenohypphyse, bei Nichtverschluss Hypophysen-Tumoren.
Bis Cannon-Böhmscher Punkt: Innervation, Gefäßversorgung
Also N.Vagus, A. Mesenterica superior, danach A. mesenterica inferior




Inhalte der Prüfung der anderen Prüflinge
Histo: Zunge: Wo liegen die Papillen, wo die Geschmackszellen in der Papille?
Foto Mediansaggitalschnitt ZNS: Sulcus centralis, Gyrus Post/Präcentralis..grob wofür? Dann viel zeigen: Ventrikel, Copora mammiliaria, Chiasma opticum, Tectum usw...
Dann noch ein Bild mit Hernien...direkte, indirekte Hernien, warum heißen die so? Leistenkanal
Foto Querschnitt Thorax, auf die Höhe schließen
Foto Längsschnitt (?) Becken?
Bänder am Uterus
Peyer-Plaques, M-Zellen
Am Schädel: N. trochlearis, N. facials, erklären
Praktische Aufgaben
Mikroskopieren
Hattest Du die Möglichkeit, bestimmte Techniken vorher zu üben?
Mikroskopieren? Schnitte angucken, Projektionen (obwohl diese bei uns nicht gefragt wurden)
Wie war das Klima ? Wurde jemand benachteiligt ?
Super Klima: Freundlich, ruhig, fair!
Ist jemand durchgefallen ?
Nein
Die Noten
1. Fach:
2. Fach:
Gesamt:3
Die Noten der anderen Prüflinge
1,2,3
Ist die mündliche Note gerechtfertigt?
Ja
Sonstige Kommentare:
Super Prüfer! Würde mir gut Körperschnitte angucken.
Zurück zur Protokollhauptseite