Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:36:47 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:31:17 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:27:31 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sat Aug 22 16:36:34 CEST 2009

Zurück
Klaufra
    | Startseite | Klaufra | Protokolle | Jahrbuch | Foren | Service | Impressum
         | Prüfungsprotokolle | PJ-Erfahrungsberichte


Physikum - Prüfungsprotokoll

Zurück zur Protokollhauptseite
Datum & Uhrzeit
20.03.2002 12:00:00
Prüfer
Herr Prof. Bayer
Benachrichtigung und Prüfungsdauer
Die Benachrichtigung zur Prüfung kam 12 Tage vorher ! Die Prüfung dauerte 130 min und ich wurde davon 20 min geprüft.
Wie verlief das Vorstellungsgespräch ? Gab es Hinweise ?
sehr nett, hat Mut gemacht, keine genauen Themen aber Andeutungen
Ablauf der Prüfung (z.B. Gesprächsform etc.)
Locker, freundlich, hilft bei Steckenbleiben oder Verfransen, schade, daß nicht alle Prüfer so fair und nett sind.
Inhalte der Prüfung
Prof. Baier fragt vielfach die selben Themengebiete ab. Ich habe für die Prüfung nur die Sachen gelernt, die in den Fachschaftsprotokollen angegeben waren und die Vorbereitung war mehr als ausreichend. 2-3 Tage die Sachen ansehen, die er oft fragt und die Sache ist geritzt. Hier die Themen meiner eigenen Prüfung:

Reizzeit-Spannungsdiagramm, Membranlängskonstante
Was ist saltatorische/ elektrotonische Erregungsleitung?
Lokale Potentiale, Summation, Gleichgewichts- und Ruhemembranpotential, Nernst-Gleichung

Orthostasereaktion, Pressorezeptoren (normalerweise Hemmung des Sypathikus, bei Afferenzendurchtrennung folgt Entzügelungshochdruck)

Sympathikus und Parasympathikus, Transmitter und Rezeptoren (Spezialfall Schweißdrüsen: symp. und Acetylcholin)

Metabolische, lokale Autoreaktion der Muskeln bei Belastung
Hautdurchblutung bei körperlicher Arbeit und Ruhe
Steigerung der Muskelaktivität (Rekrutierung und AP-Frequenz)

Herzarbeit und ihre 2 Bestandteile, höchste Kraftentwicklung am Herzen bei mittlerer Vordehnung, Querbrückenzyklus, Frank-Starling (kurz), laminare und turbulente Strömung, Reynoldzahl und ihre Bestandteile, Hagen-Poiseuille,

Tetanus (Superposition vom Erregungen) und Tetanie (Störung im Calciumhaushalt)
Inhalte der Prüfung der anderen Prüflinge
Siehe oben
Praktische Aufgaben
Zeichnungen zum besseren Erklären vom z.B. Rheobase
Hattest Du die Möglichkeit, bestimmte Techniken vorher zu üben?
war nicht erforderlich
Wie war das Klima ? Wurde jemand benachteiligt ?
Logisch, daß alle nernös waren, trotzdem lief es sehr gut, er nimmt sich Zeit für die Prüflinge
Ist jemand durchgefallen ?
Nein
Die Noten
1. Fach:
2. Fach:
Gesamt:2
Die Noten der anderen Prüflinge
2,2,3, es gab nur Gesamtnoten, keine Teilnoten für das 2. Fach (Psycho)
Ist die mündliche Note gerechtfertigt?
Ja
Sonstige Kommentare:
Joker, wenn ihr die Themen aus den Protokollen mal gelesen habt.
Zurück zur Protokollhauptseite