Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:36:47 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:31:17 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:27:31 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sat Aug 22 16:36:34 CEST 2009

Zurück
Klaufra
    | Startseite | Klaufra | Protokolle | Jahrbuch | Foren | Service | Impressum
         | Prüfungsprotokolle | PJ-Erfahrungsberichte


Physikum - Prüfungsprotokoll

Zurück zur Protokollhauptseite
Datum & Uhrzeit
04.09.2007 09:00:00
Prüfer
Herr Prof. Dr. Gottmann
Benachrichtigung und Prüfungsdauer
Die Benachrichtigung zur Prüfung kam 10 Tage vorher !
Wie verlief das Vorstellungsgespräch ? Gab es Hinweise ?
gab keins
Ablauf der Prüfung (z.B. Gesprächsform etc.)
Prof. Gottmann hat für jeden Prüfer sich Themen notiert, zu denen er Fragen stellt, Konkrete Fragen, Antwort am Besten mit Zeichnung
Inhalte der Prüfung
1.Thema:
Welche Erregungsweiterleitungsformen gibt es? saltatorische und kontinuierliche (Zeichnen), Was ist die Längskonstante und was sagt sie aus/was ist die MEssgröße (Formel aufzeichnen)
2.Thema:
Hemmende Transmitter > GABA und Glycin, GABAa Synapse zeichnen und was passiert an der postsynapse, Was ist das Besondere an GABAb Rezeptor: G-Protein 3 Untereinheiten (beta und gamma Untereinheit sorgen für die Signaltranduktion und nicht wie bei allen anderen die alpha U., Wie sind die Ionenströme zu erwarten bei GABA Bindung, wenn die postsynapse stark vordepolarisiert sind?
3.Thema
Was sind Rezeptive Felder > Beispiel Retina und Ganglion > on/off Ganglien (zeichnen)
Inhalte der Prüfung der anderen Prüflinge
Veg. Nervensystem mit Transmitter, AP zeichnen und Ionenströme mit Kanälen (Na - Kanal genau), Langzeitpotenzierung, Synapse mit Vesikelexozytose (genau)
Praktische Aufgaben
zeichnen
Wie war das Klima ? Wurde jemand benachteiligt ?
Sachlich mit vielen Hilfestellungen
Ist jemand durchgefallen ?
Nein
Sonstige Kommentare:
Vorlesungsunterlagen vorher noch mal durchgehen, bleibt bei seinen Themen
Zurück zur Protokollhauptseite