![]() |
| Startseite | Klaufra | Protokolle | Jahrbuch | Foren | Service | Impressum |
| Prüfungsprotokolle | PJ-Erfahrungsberichte |
Zurück zur Protokollhauptseite | ||||||
Datum & Uhrzeit | ||||||
04.09.2007 14:00:00 | ||||||
Prüfer | ||||||
Herr Prof. Dr. Hartwig | ||||||
Benachrichtigung und Prüfungsdauer | ||||||
Die Benachrichtigung zur Prüfung kam 12 Tage vorher ! Die Prüfung dauerte 200 min und ich wurde davon 15 min geprüft. | ||||||
Wie verlief das Vorstellungsgespräch ? Gab es Hinweise ? | ||||||
Sammelgespräch mit allen Prüflingen, die üblichen "Hinweise" ("Klinische Relevanz") | ||||||
Ablauf der Prüfung (z.B. Gesprächsform etc.) | ||||||
Er hat die Themen für einen Prüfling auf einem Zettel stehen. Man wir zu zweit geprüft. Jeder kriegt ein Präparat zum Mikroskopieren, in der Zeit wird der andere zu Makro befragt, danach wird getauscht. Nach dem Mikroskopieren geht es mit Makrothemen weiter. Er nennt einen Themenbereich und man soll aufschreiben oder skizzieren, was einem dazu einfällt während der andere zu einem anderen Thema befragt wird. Es bleibt also genügend Zeit, sich Gedanken zu machen. | ||||||
Inhalte der Prüfung | ||||||
Mikro: Leber (er liebt Artefakte und Schnittkanten vs. natürliche Oberfläche), danach noch Fragen zur Leber: Endothel der Sinusoide, Regenerationsfähigkeit (Stammzellen in Hering-Kanälchen), Disse-Raum, Entfernen von Lebersegmenten (Gefäß abklemmen) Makro: Querschnitt auf L4 am Skelett erklären, "Kann dort eine Niere vorkommen?"; Fossa ischioanalis, Verlauf d. N.pudendus am Skelett zeigen; "Schreiben/Skizzieren Sie etwas über den Bauplan des Vegetativen Nervensystems" | ||||||
Inhalte der Prüfung der anderen Prüflinge | ||||||
Mikro: Trachea oder Bronchus (hab mich in der Zeit mit der Fossa ischioanalis beschäftigt), Kleinhirn mit Medulla oblongata (Ratte), Hoden, jeweils Fragen zu den Präparaten Makro: Herz, Herzleitungssystem und Herzskelett ("Warum heißt es Skelett, obwohl es keine Knochen enthält?" --> weil bei manchen Tieren dort eben doch Knochen drin sind, darauf Vorschlag an Schrader: "Sie sollten mal an Giraffen forschen"), Fußgewölbe, Skizzieren eines Querschnitts auf L1, Ertasten und Beobachten der Beweglichkeit der Wirbelsäule in den 3 Ebenen anhand der Abstände der Procc. spinosi, Wohin kann sich ein Abszess am Backenzah ausbreiten? Da war bestimmt noch mehr, hab aber nicht immer aufgepasst | ||||||
Praktische Aufgaben | ||||||
Mikroskopieren, Zeichnen, Zeigen am Skelett und am Herzmodell | ||||||
Hattest Du die Möglichkeit, bestimmte Techniken vorher zu üben? | ||||||
Lernsammlung, Mikroskopieren, Projektionen am Skelett üben | ||||||
Wie war das Klima ? Wurde jemand benachteiligt ? | ||||||
Angenehm, Hartwig gibt auf jede Antwort Feedback, so dass man immer weiß, wo man dran ist. Falsche Antworten kann man verbessern. Benachteiligt wurde niemand. | ||||||
Ist jemand durchgefallen ? | ||||||
Nein | ||||||
Die Noten | ||||||
| ||||||
Die Noten der anderen Prüflinge | ||||||
1,3,4 | ||||||
Ist die mündliche Note gerechtfertigt? | ||||||
Ja | ||||||
Sonstige Kommentare: | ||||||
Das schlimmste an der Prüfung sind die Stunden davor. Hartwig ist sehr freundlich und fragt wenig Detailwissen, dafür viele Zusammenhänge, die man sich in Prüfung herleiten kann. | ||||||
Zurück zur Protokollhauptseite |