![]() |
| Startseite | Klaufra | Protokolle | Jahrbuch | Foren | Service | Impressum |
| Prüfungsprotokolle | PJ-Erfahrungsberichte |
Zurück zur Protokollhauptseite | ||||||
Datum & Uhrzeit | ||||||
04.09.2007 14:00:00 | ||||||
Prüfer | ||||||
Herr Priv.-Doz.Dr. Klotz | ||||||
Benachrichtigung und Prüfungsdauer | ||||||
Die Benachrichtigung zur Prüfung kam 9 Tage vorher ! Die Prüfung dauerte 200 min und ich wurde davon 50 min geprüft. | ||||||
Wie verlief das Vorstellungsgespräch ? Gab es Hinweise ? | ||||||
kein Vorstellungsgespräch - per Email der Hinweis auf Vorlesung/Praktikum/Seminar | ||||||
Ablauf der Prüfung (z.B. Gesprächsform etc.) | ||||||
Gesprächsform + Zeichnungen anfertigen | ||||||
Inhalte der Prüfung | ||||||
1)was passiert alles im ER -> Biotransformation -> Mechnismus der P450 Cytochrome -> was passiert nach der Phase 1? 2)Unterschied Oxidase/Oxygenase 3) Xanthin-Oxidase -> was macht sie, und was ist an ihr besonders - welches Spurenelement ist an ihr beteiligt - was macht sie für die spätere ärztliche Tätigkeit relevant, Hemmstoff nennen(Allopurinol) 4) Hemmstoffe der DNA-Replikation(welche verschiedenen Typen gibt es, Beispiel für die unteschiedlichen Typen) -> Wirkung der Interkalatoren(welche Eigenschaften müssen diese aufweisen?) -> was machen Folsäure-Antagonisten/Nukleosid-Analoga 5) Reverse Transkriptase - Retroviren - Angriffspunkte gegen Retroviren(Reverse Transkriptase, Protease) - warum kann durch ein HI-Virus ein Tumor entstehen(-> Viren bauen ihre DNA in die Wirts-DNA ein und können dabei ggf. Tumorsupressorgene beschädigen, sodass diese nicht mehr funktionieren) | ||||||
Inhalte der Prüfung der anderen Prüflinge | ||||||
-Blutzuckerspiegel(in beiden Einheiten), Insulinwirkung, cAMP(aufzeichnen) -Transkription -Peptidbindung(aufzeichnen) -Wirkung von Proteasen/was macht Zink dabei? -Arachidonsäure zeichnen, was macht COX Rest hab ich vergessen | ||||||
Praktische Aufgaben | ||||||
ich selber musste, außer einer Alkoholgruppe, nichts aufzeichnen - meine Kommilitonen aber(Strukturformeln etc.) - aber weniger als gedacht | ||||||
Hattest Du die Möglichkeit, bestimmte Techniken vorher zu üben? | ||||||
Strukturformeln zeichnen | ||||||
Wie war das Klima ? Wurde jemand benachteiligt ? | ||||||
super Klima, Dr. Klotz bleibt immer geduldig, hilft bei der Erarbeitung und wechselt ggf. das Thema wenn man nicht weiterkommt | ||||||
Ist jemand durchgefallen ? | ||||||
Nein | ||||||
Die Noten | ||||||
| ||||||
Die Noten der anderen Prüflinge | ||||||
2, 3, 4 | ||||||
Ist die mündliche Note gerechtfertigt? | ||||||
Ja | ||||||
Sonstige Kommentare: | ||||||
Dr. Klotz denkt sich seine Fragen spontan aus - daher kann man in bestimmten Grenzen steuern wo man hin will(Bsp.: "welche Replikationshemmstoffe kennen Sie?" -> meine (bisschen unclevere) erste Antwort war: Interkalatoren, worauf sich eine kurze Diskussion über Interkalatoren, deren Wirkmechanismen und Eigenschaften anschloss. Man hätte aber auch was anderes sagen können und damit die Diskussion auf ein Thema lenken, wovon man ggf. mehr Ahnung hat ;-) ansonsten ist es mit den Strukturformeln nicht so "schlimm" wie es hier teilweise den Eindruck erweckt | ||||||
Zurück zur Protokollhauptseite |