Zurück zur Protokollhauptseite |
Datum & Uhrzeit |
21.03.2002 12:00:00 |
Prüfer |
Herr Prof. Dr. Ross |
Benachrichtigung und Prüfungsdauer |
Die Benachrichtigung zur Prüfung kam 14 Tage vorher ! Die Prüfung dauerte 120 min und ich wurde davon 15 min geprüft. |
Wie verlief das Vorstellungsgespräch ? Gab es Hinweise ? |
kein Dope nehmen, das Übliche |
Ablauf der Prüfung (z.B. Gesprächsform etc.) |
Fragen, dann Gespräch |
Inhalte der Prüfung |
Messung der Nervenleitgeschwindigkeit, Ableitungen (biphasisch), wie ist der Stromfluß und wo wird die Membran das erste Mal depolarisiert,Entstehung des Ruhemembranpotentials |
Inhalte der Prüfung der anderen Prüflinge |
Gehörprüfungen (Weber,Rinne,Audiometrie),wofür gibt es die Gehörknöchelchen,kalorischer Nystagmus, phasischer Muskeldehnungsreflex (gibt es den auch tonisch?), Membranlängs- und Membranzeitkonstante, Sauerstoffbindungskurve |
Praktische Aufgaben |
zeichnen: Verschaltungen des Muskeldehnungsreflexes,Membranlängs- und -zeitkonstante, Sauerstoffbindungskurve, kalorischer Nystagmus |
Hattest Du die Möglichkeit, bestimmte Techniken vorher zu üben? |
typische Zeichnungen, die er halt immer wieder fragt s.o. |
Wie war das Klima ? Wurde jemand benachteiligt ? |
Klima spitze, keinerlei Benachteiligungen |
Ist jemand durchgefallen ? |
Nein |
Die Noten |
|
Die Noten der anderen Prüflinge |
2,3,4 |
Ist die mündliche Note gerechtfertigt? |
Ja |
Sonstige Kommentare: |
Ross ist supernett und stoppt einen sofort, wenn er das Gefühl hat, daß man sich verstrickt. Er fragt dann so nach, daß man die Antwort garnicht mehr verfehlen kann. Die Prüfung war locker und es wurde auch mal gelacht. Ich hatte nie das Gefühl, daß rausgeprüft wird, sondern eher, daß die Bestrebung war, auf jeden Fall alle durchkommen zu lassen. |
Zurück zur Protokollhauptseite |