![]() |
| Startseite | Klaufra | Protokolle | Jahrbuch | Foren | Service | Impressum |
| Prüfungsprotokolle | PJ-Erfahrungsberichte |
Zurück zur Protokollhauptseite | ||||||
Datum & Uhrzeit | ||||||
05.09.2007 14:00:00 | ||||||
Prüfer | ||||||
Herr Prof. Dr. Brenneisen | ||||||
Benachrichtigung und Prüfungsdauer | ||||||
Die Benachrichtigung zur Prüfung kam 12 Tage vorher ! Die Prüfung dauerte 210 min und ich wurde davon 15 min geprüft. | ||||||
Wie verlief das Vorstellungsgespräch ? Gab es Hinweise ? | ||||||
Hat eine nette E-Mail geschrieben mit den Themen die er fragt | ||||||
Ablauf der Prüfung (z.B. Gesprächsform etc.) | ||||||
Prof. Brenneisen sitzt einem gegenüber und stellt Fragen oder lässt Strukturformeln aufzeichenen | ||||||
Inhalte der Prüfung | ||||||
Homocystinurie!!! Von vorne bis hinten! Das musste man wirklich sehr gut drauf haben, d.h. alle Stoffe muss man vor seinem geistigen Auge sehen, um genau sagen zu können, wo was, warum und wie passiert. Die wichtigsten Infos stehen auf seinen Vorlesungsunterlagen. Kurz Signaltransduktion-> sagen sie was zu lipophilen Signalstoffen, wo binden sie und warum da (palindromische Sequenzen, enhancer z.B.) DNA, Replikation, Basen (Wie unterscheiden sie sich?), Plasmide (Grün fluoreszierendes Protein-> Praktikumsversuch!) -> warum leuchtet es? wegen den AS Serin, Tyrosin und Glycin an den stellen 65-67! (steht sogar im Praktikumsskript) | ||||||
Inhalte der Prüfung der anderen Prüflinge | ||||||
Citratzyklus (von succinat bis oxalacetat zeichnen und erklären) Atmungskette ROS, Radikale Harnstoffzyklus | ||||||
Praktische Aufgaben | ||||||
Serin aufzeichnen. | ||||||
Hattest Du die Möglichkeit, bestimmte Techniken vorher zu üben? | ||||||
Strukturformeln zeichnen | ||||||
Wie war das Klima ? Wurde jemand benachteiligt ? | ||||||
Es wurde keiner benachteiligt. Klima war eigentlich angenehm. Zwischenzeitlich wurde Prof. Brenneisen schon etwas ungeduldig und irgendwie pingelig. | ||||||
Ist jemand durchgefallen ? | ||||||
Nein | ||||||
Die Noten | ||||||
| ||||||
Die Noten der anderen Prüflinge | ||||||
2, 2, 3 | ||||||
Ist die mündliche Note gerechtfertigt? | ||||||
Ja | ||||||
Sonstige Kommentare: | ||||||
Prof. Brenneisen erscheint schon sehr nett. Man muss jedoch weit mehr als Grundwissen können, da er chemisch und strukturell immer wieder nachbohrt. Am Besten ist es, wenn man möglchst viel zeichnen kann und genau weiß warum was wo abgespalten wird! Sonst macht er einen platt! Er hilft jedoch auch ziemlich viel, so dass man die Lösung gemeinsam erarbeiten kann! | ||||||
Zurück zur Protokollhauptseite |