Zurück zur Protokollhauptseite |
Datum & Uhrzeit |
21.03.2002 12:00:00 |
Prüfer |
Herr Prof. Dr. Winneke |
Benachrichtigung und Prüfungsdauer |
Die Benachrichtigung zur Prüfung kam 14 Tage vorher ! Die Prüfung dauerte 120 min und ich wurde davon 15 min geprüft. |
Wie verlief das Vorstellungsgespräch ? Gab es Hinweise ? |
telefonisch reicht, Kap.1,2,4,5,7 im Huppmann und Praktikumsskript |
Ablauf der Prüfung (z.B. Gesprächsform etc.) |
Fragen dann Gespräch |
Inhalte der Prüfung |
Beobachtung und Beurteilung,Beobachtungs- und Beurteilungsfehler, Intelligenzmodelle,IQ-Tests,z-Transformation, systematische und zufällige Fehler mit Zeichnung der Verschiebung der Verteilungskurve |
Inhalte der Prüfung der anderen Prüflinge |
Definition von Lernen, klassische Konditionierung, Lern- und Vergessenskurve zeichnen, wie erstellt man einen Test, Gütekriterien, Inerview, Anamnese, operante Konditionierung, Verstärker und Verstärkung |
Praktische Aufgaben |
Diagramme zeichnen: Lern- und Vergessenskurve,Extinktionskurve, Verschiebung der Verteilungskurve bei systematischen und zufälligen Fehlern; Viefelderschema der Verstärker zeichnen |
Hattest Du die Möglichkeit, bestimmte Techniken vorher zu üben? |
ja, die ganzen Diagramme |
Wie war das Klima ? Wurde jemand benachteiligt ? |
Klima war gut, er ist sehr nett und hilft auch viel |
Ist jemand durchgefallen ? |
Nein |
Die Noten |
|
Die Noten der anderen Prüflinge |
2,3,4 |
Ist die mündliche Note gerechtfertigt? |
Ja |
Sonstige Kommentare: |
Prof.Winneke hilft einem auf den richtigen Weg und stellt sehr konkrete Fragen. Was nicht im Praktikum gemacht wurde, wird auch nicht gefragt. Er hält sich strikt an die Themen, die er telefonisch mitteilt. |
Zurück zur Protokollhauptseite |