Zurück zur Protokollhauptseite |
Datum & Uhrzeit |
12.09.2007 09:00:00 |
Prüfer |
Herr Prof. Dr. Cleveland |
Benachrichtigung und Prüfungsdauer |
Die Benachrichtigung zur Prüfung kam 13 Tage vorher ! Die Prüfung dauerte 220 min und ich wurde davon 45 min geprüft. |
Wie verlief das Vorstellungsgespräch ? Gab es Hinweise ? |
nein, auch keine Antwort auf eine Mail |
Ablauf der Prüfung (z.B. Gesprächsform etc.) |
Frage-Antwort mit häufigen Unterbrechungen |
Inhalte der Prüfung |
1. Blut: Plasma (Abgrenzung zum Serum), Hämatokrit, Inhalt des Plasmas (Elektrolyte, Nährstoffe(z.B. Glucose), Abfallstoffe, Proteine) Funktionen der Plasmaproteine: Transport, Puffer, Blutgerinnung, Immunabwehr... Auftrennung in Fraktionen mit Beispielen 2. Muskelspindel: Kernketten- und Kernsackfasern, Ia-Afferenz (wie schnell? -> 70 m/s), PD-Fühler |
Inhalte der Prüfung der anderen Prüflinge |
1. korpuskuläre Blutbestandteile, O2-Bindungskurve mit Verschiebungen und fetalem HbF, Wirkung des VNS auf das Herz (Veränderungen misst man über die Pulsfrequenz oder das EKG ( 2. Definition von Nerv, Rezeptor und Erregung, Alles-oder-Nichts-Prinzip, EPSP, IPSP, Vestibularapparat, Was ist eine Synapse? Wie ist sie aufgebaut? |
Praktische Aufgaben |
zeichnen der Muskelspindel (O2-Bindungskurve, Haarzelle im Vestibularapparat, Synapse) |
Hattest Du die Möglichkeit, bestimmte Techniken vorher zu üben? |
Da er sehr protokollgetreu fragt, kann man sich gut auf seine Themen vorbereiten. |
Wie war das Klima ? Wurde jemand benachteiligt ? |
recht nettes Klima |
Ist jemand durchgefallen ? |
Nein |
Die Noten |
|
Die Noten der anderen Prüflinge |
1,3,3 |
Ist die mündliche Note gerechtfertigt? |
Ja |
Sonstige Kommentare: |
Prof. Cleveland fragt immer die gleichen Fragen.
Man darf sich jedoch nicht verwirren lassen, wenn man ständig von ihm unterbrochen wird. Auf präzise(!!) Formulierungen sollte man bei ihm achten, da er auf jeden ungenauen Ausdruck sofort anspringt. Er ist zwar sehr nett, aber für das eigene Selbstbewusstsein ist natürlich nicht so gut dauernd gesagt zu bekommen, dass man dieses und jenes nicht so sagen darf. Die Unterbrechungen bedeuten dann zwar nichts schlimmes, aber man sollte sich vorher darauf einstellen.
Hat man das getan, dann sollte dem mündlichen Erfolg nichts mehr im Wege stehen! |
Zurück zur Protokollhauptseite |