Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:36:47 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:31:17 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:27:31 CEST 2009

Zurück
Klaufra
    | Startseite | Klaufra | Protokolle | Jahrbuch | Foren | Service | Impressum
         | Prüfungsprotokolle | PJ-Erfahrungsberichte


Physikum - Prüfungsprotokoll

Zurück zur Protokollhauptseite
Datum & Uhrzeit
12.09.2007 09:00:00
Prüfer
Herr Prof. Dr. med. Dr. h. c. Sies
Benachrichtigung und Prüfungsdauer
Die Benachrichtigung zur Prüfung kam 12 Tage vorher !
Wie verlief das Vorstellungsgespräch ? Gab es Hinweise ?
kein vorstellungsgespräch (wir hatten per email angefragt)
Ablauf der Prüfung (z.B. Gesprächsform etc.)
vorsitz: Sies physio: gödecke anatomie: haider prof. sies hatte einen countdown dabei, damit die prüfer auch nicht über die 15min raus gehen. die zeit geht also schneller vorbei als man denkt. meinte am anfang, es gibt mehrere große bereiche in der bc. die ist er dann abgegangen Proteine, DNA, Fette, Zucker (für jeden prüfling eins :)
Inhalte der Prüfung
-DNA aufbau (aber über nukleotide hinaus bin ich nicht gekommen. dinukleotid mit verknüpfung zeichnen und chemische verknüpfungen (phosphorester, n-glykosidisch) erklären)
-fragen von der größe des genoms (3x10^9 bp mitogenom 16569 bp) und ob die mitochondrialen proteine alle auf der mito-DNA stehen (nein nur 37, der rest kommt von der kernDNA. wobei er dann nicht hören wollte wie und welche sondern einfach nur dass es so ist)
-DNA abbau (gibt DNAsen RNAsen/ endo- exonukleasen, wofür sind die wichtig (restriktionsenzym (ecoR1 reicht als beispiel) schneidet an pallindromen sequenzen. wichtig für restriktionsfragmentlängen-polymorphismus. ohne genauen ablauf)
-kurz lipide angeschnitten. wie ist ein triglycerid aufgebaut.
-phospholipide als messenger (IP3), wie wird das ausgelöst (wollte nur hören dass es rezeptoren gibt z.b. a1-adreno die über den weg wirken aber nicht die kaskade)
Inhalte der Prüfung der anderen Prüflinge
-aufbau der peptide (glycylglycin zeichnen)
-strukturen (prim. sek. tert. struktur mit welchen bindungen diese gehalten werden)
-abbau von peptiden (proteasom als zylinderförmiger abbau-komplex von ubiquitierten proteinen (ubiquitin ist ubiquitär vorkommendes protein)

die anderen beiden weiß ich nicht, weil ich da mikroskopiert habe
Praktische Aufgaben
dinukleotid mit verknüpfung zeichnen
Hattest Du die Möglichkeit, bestimmte Techniken vorher zu üben?
das zeichnen der grundstrukturen (peptide, dna, zucker)
Wie war das Klima ? Wurde jemand benachteiligt ?
unglaublich angenehme stimmung und unheimlich ruhiger prüfer. erzählt einfach so viel wie ihr zu seiner frage, die wirklich nichts abgefahrenes fragen) wißt und wenn es ihm genügt stoppt er euch auch freundlich und fragt dann etwas anderes. und wenn ihr nichts mehr wisst, hört einfach auf zu erzählen, dann fragt er was neues.
Ist jemand durchgefallen ?
Nein
Die Noten
1. Fach:
2. Fach:
Gesamt:1
Die Noten der anderen Prüflinge
1,1,1
Sonstige Kommentare:
freut euch wenn ihr den sies bekommt, ganz im ernst. viel erfolg!
Zurück zur Protokollhauptseite