![]() |
| Startseite | Klaufra | Protokolle | Jahrbuch | Foren | Service | Impressum |
| Prüfungsprotokolle | PJ-Erfahrungsberichte |
Zurück zur Protokollhauptseite | ||||||
Datum & Uhrzeit | ||||||
12.09.2007 09:00:00 | ||||||
Prüfer | ||||||
Herr Prof. Dr. Haider | ||||||
Benachrichtigung und Prüfungsdauer | ||||||
Die Benachrichtigung zur Prüfung kam 12 Tage vorher ! | ||||||
Wie verlief das Vorstellungsgespräch ? Gab es Hinweise ? | ||||||
es gab eins, aber ich hab meinen bescheid erst eine stunde nach dem termin bekommen. | ||||||
Ablauf der Prüfung (z.B. Gesprächsform etc.) | ||||||
mikroskopieren wärend die anderen in einem der anderen beiden fächer geprüft werden (d.h. 30min für ein präpparat!). das präpparat beschreiben. dann bekommt man ein bild das man beschreiben soll, dann noch so was erklären. prof haider lässt einen eigentlich solang man was sinnvolles sagt erzählen. so könnt ihr ihn auch einigermaßen in den themen lenken. einfach zu dem thema hinleiten wo ihr euch am besten auskennt! :) | ||||||
Inhalte der Prüfung | ||||||
Mikro: Lymphknoten fands schwer weil ich die sinus nicht wirklich erkannt hab. aber er legt (wie in den anderen protokollen schon gelesen)nicht so wert auf die korrekte diagnose wenn man abwägt. hab ihm erklärt was ich gesehen hab und das dann auf die verschiedenen möglichkeiten zugeschrieben. hat ihm gereicht... Bild: Thoraxquerschnitt auf Th6-7 mit allen herzkammern angeschnitten, ösophagus,etc. nach meiner beschreibung hat er dann noch auf ein paar strukturen gezeigt. aortenklappe, ductus thoracicus, v. azygos, linker VH und dann sollte man noch sagen auf welcher ebene der schnitt ist. ohne material: - venen (v.cephalica, basilica) und arterien am arm(a.brachialis und profunda brachia. sowie kurz erzählen dass es auch noch kollateralen gibt), - iv. injektion (aufpassen auf a. brachialis und n.medianus wobei zwischen v.mediana cubiti und nerv noch die bicepssehne zieht die man eben nicht durchstechen darf) - n. ulnaris(ursprung, verlauf und versorgung) und ausfallsymptom (krallenhand, abstehender daumen (m. adductor pollicis wird vom ulnaris versorgt), atrophien der muskeln) - guyon loge (kurz durch was sie begrenzt wird und was durchzieht) | ||||||
Inhalte der Prüfung der anderen Prüflinge | ||||||
mikro: -appendix -kopfhaut -ovar bild: -plazenta und tube mit verschiedenen stadien der eizelle bei seinem weg durch die tube. beschreiben wann eine plazenta als reife plazenta bezeichnet wird, welches der maternelle und welches der fetale teil ist. beim tuben bild, verschiedenen stadien der eizelle, uterus und tube in der makroskopie (abschnitte, sowie haltebänder des uterus) -querschnitt auf t12 mit niere, magen und kolonflexur (dazu die kapseln der niere erklären) -frontal eröffneter thorax (daran den n. vagus und phrenikus zeigen. verlauf des n.phrenikus) einfach so erklären: -kniegelenk (am modell) -n.femoralis (ursprung, verlauf und grob versorgung) -patellarsehnenreflex (was ist ein hypomochlion) -magendrehung (was passiert mit den vagi) | ||||||
Wie war das Klima ? Wurde jemand benachteiligt ? | ||||||
prof. haider ist ein sehr ruhiger prüfer der einen überhaupt nicht verrückt macht. wer bei ihm geprüft wird darf sich auf jeden fall freuen | ||||||
Ist jemand durchgefallen ? | ||||||
Nein | ||||||
Die Noten | ||||||
| ||||||
Die Noten der anderen Prüflinge | ||||||
1,1,1 | ||||||
Zurück zur Protokollhauptseite |