![]() |
| Startseite | Klaufra | Protokolle | Jahrbuch | Foren | Service | Impressum |
| Prüfungsprotokolle | PJ-Erfahrungsberichte |
Zurück zur Protokollhauptseite | ||||||
Datum & Uhrzeit | ||||||
11.09.2007 09:00:00 | ||||||
Prüfer | ||||||
Sergeeva, Frau Prof. Dr. (?) (Physiologie) *** | ||||||
Benachrichtigung und Prüfungsdauer | ||||||
Die Benachrichtigung zur Prüfung kam 13 Tage vorher ! Die Prüfung dauerte 210 min und ich wurde davon 45 min geprüft. | ||||||
Wie verlief das Vorstellungsgespräch ? Gab es Hinweise ? | ||||||
Praktikumsskript und ihre Forschungsgebiete (Hypothalamus, Basalgangliene, Synapsen) | ||||||
Ablauf der Prüfung (z.B. Gesprächsform etc.) | ||||||
Frage und Antwort-Spiel | ||||||
Inhalte der Prüfung | ||||||
- Basalganglienverschaltung - Chemorezeptoren und Atemsteuerung dazu (ganz grob) - Hormonkreislauf mit TRH, TSH etc. + Morbus Basedow - Patch-clamp Technik - spannungsgesteuerte Na+, K+ Kanäle (Aufbau, wie wird Potential gemessen? Antwort: S4 Segment ist Spannungssensor) - Sehbahn | ||||||
Inhalte der Prüfung der anderen Prüflinge | ||||||
- Synapsenarten - Transmitterausschüttung im Detail - Hemmstoffe der Acetylcholin-Rezeptoren (z.B. Curare) + alle sonstigen Agonisten oder Antagonisten für alle möglichen Rezeptoren) - Rezeptoraufbau im Allgemeinen - Neurotransmitter (Vorkommen, Wirkung, Aufbau derer Rezeptoren) - Sehbahn, Hörbahn, Weber- & Rinne-Versuch, ....Sinnesorgane eben mit Signaltransduktion in ihnen (auch Tastsinn) | ||||||
Praktische Aufgaben | ||||||
zeichnen von Versuchen, aber nichts wildes | ||||||
Wie war das Klima ? Wurde jemand benachteiligt ? | ||||||
Sehr angenehm, keine benachteiligt | ||||||
Ist jemand durchgefallen ? | ||||||
Nein | ||||||
Falls ja: Wieviele ? | ||||||
0 | ||||||
Die Noten | ||||||
| ||||||
Die Noten der anderen Prüflinge | ||||||
1, 3, 4 | ||||||
Ist die mündliche Note gerechtfertigt? | ||||||
Ja | ||||||
Sonstige Kommentare: | ||||||
Frau Sergeeva ist sehr nett und hilf auch bzw. welchselt schnell das Thema, wenn man mal nicht so weiter weiß. Schaut euch das Physioskript aus ihrem Institut an (Neuro- und Sinnesphysiologie) und lern fleißig mit Silbernagl o.Ä. genau in diesem Themenkomplex. | ||||||
Zurück zur Protokollhauptseite |