Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:36:47 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:31:17 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:27:31 CEST 2009

Zurück
Klaufra
    | Startseite | Klaufra | Protokolle | Jahrbuch | Foren | Service | Impressum
         | Prüfungsprotokolle | PJ-Erfahrungsberichte


Physikum - Prüfungsprotokoll

Zurück zur Protokollhauptseite
Datum & Uhrzeit
13.09.2007 09:00:00
Prüfer
Herr Prof. Dr. Rehkämper
Benachrichtigung und Prüfungsdauer
Die Benachrichtigung zur Prüfung kam 13 Tage vorher ! Die Prüfung dauerte 210 min und ich wurde davon 40 min geprüft.
Wie verlief das Vorstellungsgespräch ? Gab es Hinweise ?
Kein Gespräch, keine Hinweise
Ablauf der Prüfung (z.B. Gesprächsform etc.)
Prof Rehkämper will schon konkrete Antworten auf seine Fragen haben... Ausweichen und Ablenken funktioniert also nicht, sondern nervt ihn eher.
Inhalte der Prüfung
1.Entstehung der Genitalwege --> Also Wolff'scher und Müller'scher Gang, was daraus wird, warum und was beim jeweiligen Geschlecht davon übrig bleibt, Warum entsteht der Müllergang bzw warum nehmen die Frauen nicht auch einfach den Wolff'schen Gang? Antwort: die Eizelle ist ungefähr 150 mikrometer groß (kann man mit bloßem Auge erkennen), die spermienköpfe haben einen Durchmesser von ungefähr 1ß0 mikrometer. dementsprechend ist auch der Wolff'sche Gang etwas kleiner und damit zu klein für die weibliche Eizelle. Warum heißt der Müller-Gang Müller-Gang? Hat halt ein her Müller erfunden und der war Physiologe...
2. Reizleitung im Innenohr; Funktion innere und äußere Haarzellen
Inhalte der Prüfung der anderen Prüflinge
1.Leistenhernien, Descensus des Hodens, welche Bauchwandschichten bilden welche Schichten des Skrotums
2. Trisomie 21 mit Symptomen! und Entstehung. Hat nichts mit den Gonosomen zu tun!!
3. Schlundbögen... Meckel-Knorpel --> Entstehung des Unterkiefers: desmale Ossifikation, Entstehung des Unterkiefergelenks (wandert in Richtung Mittelohr)
4. Verschaltung der kleinhirnneurone ziemlich genau
Praktische Aufgaben
ab und zu ein bisschen zeichnen, aber nciht viel!!
Wie war das Klima ? Wurde jemand benachteiligt ?
Das Klima war zwar nicht ganz so schlimm wie vorher gedacht, aber schon sehr angespannt im Gegensatz zu anderen Prüfern. Trotzdem einfach nicht verunsichern lassen und versuchen ruhig zu bleiben und nie widersprechen!! Bloß keine Angst, wenn man mal was nicht weiß und er böse guckt:)! Auch wenn man selbst das Gefühl hat man ist durchgefallen... die Benotung war bei uns allen besser als gedacht!!
Ist jemand durchgefallen ?
Nein
Die Noten
1. Fach:
2. Fach:
Gesamt:2
Die Noten der anderen Prüflinge
2, 3, 4
Ist die mündliche Note gerechtfertigt?
Ja
Zurück zur Protokollhauptseite