![]() |
| Startseite | Klaufra | Protokolle | Jahrbuch | Foren | Service | Impressum |
| Prüfungsprotokolle | PJ-Erfahrungsberichte |
Zurück zur Protokollhauptseite | ||||||
Datum & Uhrzeit | ||||||
26.03.2002 12:00:00 | ||||||
Prüfer | ||||||
Herr Prof. Dr. Zilles | ||||||
Benachrichtigung und Prüfungsdauer | ||||||
Die Benachrichtigung zur Prüfung kam 14 Tage vorher ! Die Prüfung dauerte 60 min und ich wurde davon 20 min geprüft. | ||||||
Wie verlief das Vorstellungsgespräch ? Gab es Hinweise ? | ||||||
Prof. Zilles wünscht kein Vorstellungsgespräch, aber es war im Nachhinein auch nicht wirklich nötig. | ||||||
Ablauf der Prüfung (z.B. Gesprächsform etc.) | ||||||
Er stellt mit einem Satz das Thema: "Erzählen Sie mir etwas zur Plazenta." Und dann muß man loslegen. Er fragt aber auch nach und gibt Tipps, wenn man auf bestimmte Sachen nicht gleich kommt. Z: "Die Afferenzen zum Hippocampus ziehen DURCH ALLES HINDURCH! Wie heißt der Tractus?" Ich: "Tractus perforans????" Auch bei den anderen Prüflingen hat er rel. viel geholfen. Während zwei Prüfl. noch mit Biochemie beschäftigt waren, konnte man schon Mikroskopieren. | ||||||
Inhalte der Prüfung | ||||||
Prof. Zilles hat IMMER vier Themen parat. 1. Mikro: Milz (Aber auch wenn man das Mikro-Präp. nicht richtig erkennt, bedeutet das nicht gleich eine schlechte Note (siehe unten!!). Man muß es nur gut begründen könne!) 2. Embryo: Plazenta 3. ZNS: Hippocampus (Mit Aufzeichnen, dadurch war es einfacher.) 4. Makro: Hüftgelenk (stand auf seinem Zettel, aber hat er mich nicht mehr gefragt!!!) | ||||||
Inhalte der Prüfung der anderen Prüflinge | ||||||
1. Mikro: Tonsilla pharyngealis (wurde nicht ganz richtig erkannt, sie hat aber die 1!), Appendix vermiformis (wurde auch nicht richtig erkannt), 2. Embryo: Herzentwicklung, fetaler Kreislauf, Hirnrindenentwicklung (wußte er nicht, aber wer weiß sowas schon...) 3. ZNS: extrapyramidal-motor. System, auditor. System 4. Makro: Gefäße Magen war das einzige, bei uns anderen hat er nicht nach Makro gefragt!!! | ||||||
Praktische Aufgaben | ||||||
Mikroskopieren | ||||||
Hattest Du die Möglichkeit, bestimmte Techniken vorher zu üben? | ||||||
Mikroskopieren mit Leihkasten aus der Uni | ||||||
Wie war das Klima ? Wurde jemand benachteiligt ? | ||||||
Das Klima war sehr gut. Wir waren natürlich alle super nervös, aber vorm Zilles braucht man keine Panik haben. Es wurde ab und zu sogar gelacht ("Wo ist denn der Lichtschalter am Mikroskop?" Z: "Den zu finden ist schon die erste Prüfungsaufgabe..."). Benachteiligt wurde niemand. | ||||||
Ist jemand durchgefallen ? | ||||||
Nein | ||||||
Die Noten | ||||||
| ||||||
Die Noten der anderen Prüflinge | ||||||
1, 2, 2 | ||||||
Ist die mündliche Note gerechtfertigt? | ||||||
Ja | ||||||
Sonstige Kommentare: | ||||||
Natürlich bin ich über die mündl. Note sehr froh, aber ob sie wirklich gerechtfertigt ist, weiß ich nicht. Wir haben uns alle über die gute Notengebung gewundert, zumal wir echt das Gefühl hatten, viele Sachen nicht oder nur teilweise gewußt zu haben. Also keine Panik!! Wenn man gelernt hat, dann merkt er es! Ach und übrigens: Prof. Zilles schreibt nach jedem Thema die Bewertung in griechischen Buchstaben auf: alpha=sehr gut, beta=gut, etc. Das Mikro-Präp. hat er auch in griech. Buchstaben verschl. (ich hatte Milz, bei mir stand also "mlz" in Griechisch!!!) | ||||||
Zurück zur Protokollhauptseite |