![]() |
| Startseite | Klaufra | Protokolle | Jahrbuch | Foren | Service | Impressum |
| Prüfungsprotokolle | PJ-Erfahrungsberichte |
Zurück zur Protokollhauptseite | ||||||
Datum & Uhrzeit | ||||||
14.03.2008 09:00:00 | ||||||
Prüfer | ||||||
Herr Prof. Dr. Haider | ||||||
Benachrichtigung und Prüfungsdauer | ||||||
Die Benachrichtigung zur Prüfung kam 8 Tage vorher ! Die Prüfung dauerte 45 min und ich wurde davon 15 min geprüft. | ||||||
Wie verlief das Vorstellungsgespräch ? Gab es Hinweise ? | ||||||
es gab kein Vorstellungsgespräch | ||||||
Inhalte der Prüfung | ||||||
Mikro: Leber zur Organdiagnose: Einteilung der Leber in Läppchen, Verlauf der Sinus auf V. centralis zu, Disse-Raum, Blutfluss entgegegengesetzt zum Lymphfluss, Glisson-Trias im Periportalfeld, welche Gefäße darin, wie fließt die Galle aus der Leber bis ins Duodenum? Makro: - Was sind Ito-Zellen? Wo kommen sie vor? - Welche Bänder gibt es an der Leber? (Lig. coronarium, falciforme, teres hepatis) - zum Herz: Welche Gefäße sehen sie? Woher werden A. coronaria dextra / sinistra versorgt, wie zweigen sie sich auf? Was versteht man unter Sinus tranversus / obliquus? Wo sind die Papillarmuskeln, wofür sind sie da? Wie heißen die "Strukturen" daran? (Chordae tendineae) - N. pudendus: Was innerviert er? Wie verläuft er? (am Skelett zeigen) -> Sensible Innervation der Genitalregion, wichtig: Diaphragma urogenitale, Kontinenz! - Herzkatheter durch A. femoralis geschoben, durch welche Gefäße bis in die Koronararterien? | ||||||
Inhalte der Prüfung der anderen Prüflinge | ||||||
Was ich noch weiß: - Mikro: Lymphknoten, Pankreas - Makro: Leistenhernien mit Lig. inguinale, Lymphknoten (Aufbau, Funktion), N. ischiadicus verläuft wie?, portocavale Anastomosen, Verlauf N. phrenics & was er innerviert, Diaphragma mit Durchtrittsstellen und durchtretenden Strukturen, Bild mit Mittelhirn (darauf zu erkennen Nucleus ruber & Substantia nigra, wo liegt Ncl. n. oculomotorii? Einteilung in Tegmentum / Tectum), Ganglion ciliare, welche Strukturen treten wo durch die Schädelbasis, V. Hirnnerv (Trigminus): welches Ganglion, in welche Nerven zweigt er sich auf (N. Ophtalmicus, Maxillaris, Mandibularis), wie verlaufen diese Nerven und was innervieren sie, welche Äste kennen sie? Welche oberflächlichen Venen am Unterarm kennen sie? | ||||||
Praktische Aufgaben | ||||||
Strukturen am Modell und auf einem Bild erkennen, Strukturen am Skelett zeigen, und natürlich mikroskopieren | ||||||
Hattest Du die Möglichkeit, bestimmte Techniken vorher zu üben? | ||||||
mikroskopieren (Histokurs) | ||||||
Wie war das Klima ? Wurde jemand benachteiligt ? | ||||||
Das Klima war sehr angenehm, es wurde niemand benachteiligt. | ||||||
Ist jemand durchgefallen ? | ||||||
Nein | ||||||
Die Noten | ||||||
| ||||||
Die Noten der anderen Prüflinge | ||||||
3, 3 | ||||||
Ist die mündliche Note gerechtfertigt? | ||||||
Ja | ||||||
Sonstige Kommentare: | ||||||
Bei Prof. Passia braucht ihr euch wirklich keine Sorgen zu machen, er ist sehr nett und ruhig, stellt faire Fragen und schafft eine wirklich angenehme Prüfungsatmosphäre! | ||||||
Zurück zur Protokollhauptseite |