Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:36:47 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:31:17 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:27:31 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sat Aug 22 16:36:34 CEST 2009

Zurück
Klaufra
    | Startseite | Klaufra | Protokolle | Jahrbuch | Foren | Service | Impressum
         | Prüfungsprotokolle | PJ-Erfahrungsberichte


Physikum - Prüfungsprotokoll

Zurück zur Protokollhauptseite
Datum & Uhrzeit
14.03.2008 14:00:00
Prüfer
Herr Prof. Dr. Haider
Benachrichtigung und Prüfungsdauer
Die Benachrichtigung zur Prüfung kam 8 Tage vorher ! Die Prüfung dauerte 240 min und ich wurde davon 45 min geprüft.
Wie verlief das Vorstellungsgespräch ? Gab es Hinweise ?
Gab keins.
Ablauf der Prüfung (z.B. Gesprächsform etc.)
Man konnte ziemlich viel frei erzählen.
Inhalte der Prüfung
-Histo: Tuba uterina. Hab erst mein Präparat beschrieben und dann gesagt, was es ist. Er hat nur nachgefragt, was für ein Epithel ich gesehen hab, das war´s.
Noch kurze Frage zur Makroskopie des Eileiters, wie sind die Peritonealverhältnisse, welches Band liegt dort? (->Lig. ovarium proprium)
-Fetaler Blutkreislauf und Fehlentwicklungen des Herzens (->offenes Foramen ovale/Ductus art. Botalli, Ventrikelseptumdefekt, er wollt noch hören, dass die Aorta aus dem rechten, der Tr. pulmonalis aus dem linken Ventrikel entspringen kann); ganz grob das Lig. arteriosum am Modell zeigen (und sagen, dass es ein Band ist).
-am Skelett: Verlauf des N. ischiadicus, in welche Nerven zweigt er sich auf, wie verlaufen die und was passiert, wenn sie verletzt werden, also auch Logen am Bein erzählen; was passiert bei Pronatoren-Ausfall? (->Fuß in Supinationsstellung); wie verlaufen die Sehnen der tiefen Flexoren) (->medialer Malleolus)
Inhalte der Prüfung der anderen Prüflinge
Histo:
-Gl. sublingualis, Epiglottis, Zunge
Makro: Leistenhernien etc: am Hirnquerschnitt Strukturen benennen, Nasennebenhölen;
Modell mit weiblichen Genitale, Sturkuren benennen usw.; Skelett: Verlauf des N. medianus;
Skelett: Angulus sterni zeigen, aus Höhe welchen Wirbelkörpers liegt er, was begrenzt er? (->Mediastinum: oberes sowie unteres mit vorne, hinten, mitte) welche Strukturen sind enthalten?; Auskultation Herzklappen, welche liegt wo?

Praktische Aufgaben
Mikroskopieren, aber nicht zeichnen, man soll sich nur notieren, was man ihm dazu sagen will.
Wie war das Klima ? Wurde jemand benachteiligt ?
Wunderbares Klima, Herr Haider ist so freundlich und hilfsbereit, und selbst bei gröberen Fehlern bleibt er gelassen und versucht einem zu helfen. Ich glaube, er ist ziemlich gutmütig, wer ihn hat, kann sich glücklich schätzen! Zudem geht er mit den Fragen nicht sonderlich in die Tiefe und mann kann ganz frei erzählen, was man weiß.
Ist jemand durchgefallen ?
Ja
Falls ja: Wieviele ?
1
Die Noten
1. Fach:
2. Fach:
Gesamt:3
Die Noten der anderen Prüflinge
3,3,5
Ist die mündliche Note gerechtfertigt?
Ja
Zurück zur Protokollhauptseite