Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:36:47 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:31:17 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:27:31 CEST 2009

Zurück
Klaufra
    | Startseite | Klaufra | Protokolle | Jahrbuch | Foren | Service | Impressum
         | Prüfungsprotokolle | PJ-Erfahrungsberichte


Physikum - Prüfungsprotokoll

Zurück zur Protokollhauptseite
Datum & Uhrzeit
14.03.2008 14:00:00
Prüfer
Frau Prof. Dr. Soboll
Benachrichtigung und Prüfungsdauer
Die Benachrichtigung zur Prüfung kam 8 Tage vorher ! Die Prüfung dauerte 240 min und ich wurde davon 45 min geprüft.
Wie verlief das Vorstellungsgespräch ? Gab es Hinweise ?
Nettes und beruhigendes Gespräch, wichtig ist das Verständnis und nicht auswendig gelernte Fakten!
Ablauf der Prüfung (z.B. Gesprächsform etc.)
Offene Fragen, man selbst erzähl sehr viel, sie fragt nur nach bzw. hilft einem auf die Sprünge, wenn man nicht weiter weiß.
Inhalte der Prüfung
Insulin: ich hab erstmal alles erzählt, was mir dazu eingefallen ist, Struktur des Insulins, wo kommt es her, anaboles Hormon; dann genauer die Regulationsmechanismen an den entscheidenden Enzymen für die verschiedenen SW-Wege; Beschreibung des Rezeptors, wie viele Proteine/Domänen?; Weg der Signaltransduktion, einmal über die Interkonvertierung und auch auf genetischer Ebene, via Ras-Protein, wie interagieren Transkriptionsfaktoren und der Promotor? (dort stand ich sehr auf dem Schlauch und bin auch nicht drauf gekommen, sie hat versucht, mir ein bißchen zu helfen, aber das hat nix genützt; sie meinte aber hinterher, dass der Rest ganz gut war, also war´s wohl nicht so schlimm)
Inhalte der Prüfung der anderen Prüflinge
Ganz grob was ich noch weiß:
-Peptidbidung zeichnen; Abbau von proteinen, limitierte Proteolyse, wo findet sie statt?
-Atmungskette; Transskription
-Citratzyklus, wo passiert was, wozu ist er gut? (-> wichtig dort v.a. die katabole Funktion!)
Praktische Aufgaben
ein bißchen Zeichnen
Wie war das Klima ? Wurde jemand benachteiligt ?
Nettes Klima, es wurde auch geholfen, aber sie wurde manchmal ein bißchen ungeduldig, wenn sie jemandem etwas buchstäblich in den Mund gelegt hatte (denn das tut sie!) und der dann immer noch nicht drauf kam.
Ist jemand durchgefallen ?
Ja
Falls ja: Wieviele ?
1
Die Noten
1. Fach:
2. Fach:
Gesamt:3
Die Noten der anderen Prüflinge
3,3,5
Ist die mündliche Note gerechtfertigt?
Ja
Sonstige Kommentare:
Ich glaube, das beste ist, sich einfach alles nochmal durchzulesen und sich dabei immer zu fragen, wozu etwas gut ist, denn ein solides biochemisches Grundwissen schien ihr wichtiger als abgefahrene Details. Man hatte manchmal das Gefühl, dass sie genervt war, wenn diese Basics nicht saßen. Im Gespräch sagte sie noch, dass auswenig Gelerntes und Aufgesagtes sie nicht sonderlich beeindruckt, sondern sie dann nur denkt "Naja, sie war wenigstens fleißig"...
Zurück zur Protokollhauptseite