Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:36:47 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:31:17 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:27:31 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Sep 10 19:05:37 CEST 2006

Zurück
Klaufra
    | Startseite | Klaufra | Protokolle | Jahrbuch | Foren | Service | Impressum
         | Prüfungsprotokolle | PJ-Erfahrungsberichte


Physikum - Prüfungsprotokoll

Zurück zur Protokollhauptseite
Datum & Uhrzeit
28.03.2002 12:00:00
Prüfer
Herr Prof. Dr. Stahl
Benachrichtigung und Prüfungsdauer
Die Benachrichtigung zur Prüfung kam 14 Tage vorher ! Die Prüfung dauerte 95 min und ich wurde davon 25 min geprüft.
Wie verlief das Vorstellungsgespräch ? Gab es Hinweise ?
Kurzes, aber sehr angenehmes Gespräch mit klaren Hinweisen auf Schwerpunkt-Themen.
Ablauf der Prüfung (z.B. Gesprächsform etc.)
Diesmal wurde jeder nur einmal geprüft (d.h. keine zwei Durchgänge), es gab aber trotzdem für jeden zwei Themen.
Inhalte der Prüfung
DNA: -Woraus besteht die DNA? (Verbindungen :n-glycosidisch, usw)
-Vorgänge bei der Transkription (auch Promotorregion und
Transkriptionsfaktoren nicht vergessen(aber nicht die Namen
lernen, sondern nur daß es sie gibt und was sie etwa machen))
-Replikation (Vorteil der semikonservativen?->Jede Tochterzelle
erhält einen intakten Elternstrang;ansonsten die Grundlagen wie
die Sache mit den Okasaki-Fragmenten z.B.,Primer, ...)
-das Prinzip der PCR (zur Vermehrung einer bestimmten DNA-
Sequenz, kurz erklären, wie es funktioniert)

Vitamine: -Welche Vitamine sind wasserlöslich?
-speziellere Fragen zu Vitamin C (Wo kommt es vor, was
macht es (bei Hydroxilierungen als Cofaktor, als
Antioxidants)
-Andere Antioxidantien;
Welches Vitamin verhindert die Oxidation der LDL?->Vit E
Inhalte der Prüfung der anderen Prüflinge
DNA: -Plasmide (sticky vs blund ends; Stellung in der Gentechnik und
Bedeutung im Bakterium; Restiktionsenzyme)
-???

Vitamine: -fettlösliche Vitamine und ihr Vorkommen und Aufgaben
->Vit D etwas genauer

Atmungskette: -Grundlagen aus dem Skript (mit P/O-Quotient;
Hemmstoffen und Entkopplern; usw)

Cancerogene und mutagene Stoffe: -welche Arten gibt es (Mechanismus?)
-Chemotherapie (wie wirken Zytostatika grundsätzlich)
und Bestrahlungstherapie (spaltet Wasser im Körper
unter Radikalbildung->oxidativer Streß für die Zellen,
auch für körpereigene Zellen, besonders betroffen sind
Tumorzellen und Blutzellen wegen großer Wachstumsrate)
Praktische Aufgaben
keine
Wie war das Klima ? Wurde jemand benachteiligt ?
Das Klima war super!Beide Prüfer waren sehr ruhig und geduldig.Es wurde auch gelacht, also insgesamt sehr angenehm. Zu diesem Prüfer kann man nur gratulieren, denn wer sich ordentlich vorbereitet hat, der kann bei ihm eigentlich nicht durchfallen!
Ist jemand durchgefallen ?
Nein
Falls ja: Wieviele ?
0
Die Noten
1. Fach:
2. Fach:
Gesamt:1
Die Noten der anderen Prüflinge
2 und 2
Ist die mündliche Note gerechtfertigt?
Ja
Sonstige Kommentare:
Mit einer ordentlichen Vorbereitung war eine gute Note in dieser Prüfung eigentlich nicht zu verfehlen! Lernt mit den Leuten zusammen, die die selben Prüfer haben, denn das ist viel effektiver als wenn man sich allein dadurch wühlt und wir hatten auch ne Menge Spaß dabei! Viel Glück!
Zurück zur Protokollhauptseite