Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:36:47 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:31:17 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:27:31 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sat Aug 22 16:36:34 CEST 2009

Zurück
Klaufra
    | Startseite | Klaufra | Protokolle | Jahrbuch | Foren | Service | Impressum
         | Prüfungsprotokolle | PJ-Erfahrungsberichte


Physikum - Prüfungsprotokoll

Zurück zur Protokollhauptseite
Datum & Uhrzeit
26.08.2008 14:00:00
Prüfer
Dr. Hofer ***
Benachrichtigung und Prüfungsdauer
Die Benachrichtigung zur Prüfung kam 9 Tage vorher ! Die Prüfung dauerte 240 min und ich wurde davon 15 min geprüft.
Wie verlief das Vorstellungsgespräch ? Gab es Hinweise ?
Es gab aus Zeitgründen leider keins
Ablauf der Prüfung (z.B. Gesprächsform etc.)
Meist erkennen von anatomischen Strukturen anhand eines Bildes und das vorstellen. Man hatte meist einige Minuten vor der Prüfung Zeit sich das Bild anzugucken. Dann Frage Antwort Stil. Immer ein klinisches Bsp., wobei es aber nicht schlimm war wenn man nicht alles wusste, das wurde dann mit einem erarbeitet.
Inhalte der Prüfung
Bild der Gehirnversorgung (Circulus arteriosus willisii), Aa. benennen. Klinisches Bsp. dazu: Carotis interna Stenose rechts, welche Kollateralkreisläufe gibt es damit die Blutversorgung rechts bestehen bleibt? (A. communicans post., A. ophthalmica und A. communicans ant. der linken Seite)
Dann BWA: Das Hüftgelenk mit den beteiligten Knochen kurz am Skelett darstellen (im Prinzip nur die beteiligten Knochen zeigen), Bild: Frontalschnitt durch das Hüftgelenk, Strukturen benennen. M.gluteus max. welche Fkt.? Klin. Bsp.: Schenkelhalsbruch, Gefahr für Femurkopf? (je nach Bruchstelle evtl. Nekrose des Femurkopfs möglich), Zug des M.gluteus max. bei gebrochenem Schenkelhals - wie liegt Bein im Bett (außenrotiert, etwas verkürzt)
Situs: Bild vom Oberbauchsitus (aus dem Präpsaal): Magen Teile benennen, Blutversorgung, Lymphabfluss (wo können Metastasen bei einem Magenkarzinom entstehen?)
Inhalte der Prüfung der anderen Prüflinge
Je ein Gebiet zu BWA, Situs, ZNS
BWA:
-Röntgenbild der Hand, Handwurzelknochen benennen (im Röntgenbild und am Skelett), klin.: Sturz auf die Hand, welcher Knochen ist wahrscheinlich gebrochen? (os naviculare fraktur)
-Frontalschnitt von der Rückseite des Beckens: M.piriformis, N.ischiadicus zeigen
ZNS:
-Horizontalschnitt, Strukturen benennen. Blutversorgung der Basalganglien, Einblutung in die Capsula interna: Ausfälle?
-Ventrikelsystem (auf Bild und an einem Modell erläutern) mit Lage des Plexus choroideus, klinisch: Verschluss im Ventrikelsystem - was kann passieren? wollte hier auf Einklemmungen hinaus
Situs:
- Bild von der Niere, klin.: Nierenarterienstenose (führt evtl. zu Hypertonie)
- Ureterverlauf, Urethra beim Mann, klin.Ureterstein - Engstellen, Folge kann Harnaufstau sein
Praktische Aufgaben
Am Skelett oder an Modellen zeigen
Hattest Du die Möglichkeit, bestimmte Techniken vorher zu üben?
Modelle aus der Lernsammlung ansehen, Bilder aus dem PräpSaal (da hängen MRT und Sono Bilder)
Wie war das Klima ? Wurde jemand benachteiligt ?
Das Klima ist sehr angenehm. Dr. Hofer bleibt sehr ruhig, gibt einem Hilfestellungen wenn man nicht weiterkommt.
Ist jemand durchgefallen ?
Ja
Falls ja: Wieviele ?
1
Die Noten
1. Fach:2
2. Fach:
Gesamt:
Die Noten der anderen Prüflinge
2, 3
Ist die mündliche Note gerechtfertigt?
Ja
Zurück zur Protokollhauptseite