![]() |
| Startseite | Klaufra | Protokolle | Jahrbuch | Foren | Service | Impressum |
| Prüfungsprotokolle | PJ-Erfahrungsberichte |
Zurück zur Protokollhauptseite |
Datum & Uhrzeit |
27.09.2008 09:00:00 |
Prüfer |
Sergeva, Frau Priv.-Doz.Dr. ( Physiologie) *** |
Benachrichtigung und Prüfungsdauer |
Die Benachrichtigung zur Prüfung kam 7 Tage vorher ! |
Wie verlief das Vorstellungsgespräch ? Gab es Hinweise ? |
kein Vorgespräch |
Ablauf der Prüfung (z.B. Gesprächsform etc.) |
Frage - Antwort |
Inhalte der Prüfung |
-Längszeitkonstante, Membranzeitkonstante -Ruhemembran-Potential (G.-H.-K.-Gleichung)(Weshalb sind die Chlorid-ströme eher unbedeutend für das Membran-Potential ?) -Ionenkonzentrationen + Permeabilitäten -Dopamin-Rezeptoren (Wo gibt's Dopamin-Autorezeptoren? D2-Rezeptoren liegen wohl auch präsynaptisch als Autorezeptoren vor.) -Reflexe ( Einteilung) -monosynaptischer Dehnungsreflex |
Inhalte der Prüfung der anderen Prüflinge |
- Ionenkanäle ( Welche gibt's ? Die Struktur eines Kanales exemplarisch vorstellen, mitprüfling hat den spannungsabhängigen Na+-Kanal beschrieben) (Kanalopathien ?) - Synapse - Hemmstoffe an der Synapse - Transmitterfreisetzung (v-Snare etc. ) - Akustik ( Wie kommt die tonotopie zustande) - objektive + subjektive Hörtests |
Wie war das Klima ? Wurde jemand benachteiligt ? |
-sehr angenehm. hat immerzu gelächelt und bei richtigen Antworten genickt und wenn man eine Frage nicht beantworten konnte wurde schnell das Thema gewechselt. |
Ist jemand durchgefallen ? |
Nein |
Die Noten der anderen Prüflinge |
2, 2 |
Ist die mündliche Note gerechtfertigt? |
Ja |
Sonstige Kommentare: |
- wurden zu dritt geprüft, bei der letzen Fragerunde sind ihr ein wenig die Fragen bei aksutik ausgegangen. Mitprüfling hat die Situation elegant gelöst in dem Sie nochmals auf die äußeren Haarzellen eingegangen ist mit dem Verweis, dass man deren aktvität als ortho-akusitsche Emissionen messen kann und so ne Brücke gebaut zu den Hörtests. :-) Man kann die Prüfung also ein wenig mitlenken. Ansonsten gilt: Dr. Sergeva ist NEUROphysiologin, die Fragen bewegen sich in einem angemessenen Rahmen und die Benotung ist wohlwollend. Ab und an stellt sie ein wenig abgedrehte Fragen aber das ist halb so schlimm...wenn man die nicht beantworten kann, tut sie die einfach mit einem "ach nicht so wichtig" ab und es geht weiter- wenn man die antworten parat hat, dann hat man sie nachhaltig beeindruckt ;-) |
Zurück zur Protokollhauptseite |