Zurück zur Protokollhauptseite |
Datum & Uhrzeit |
28.08.2008 09:00:00 |
Prüfer |
Herr Prof. Dr. Brenneisen |
Benachrichtigung und Prüfungsdauer |
Die Benachrichtigung zur Prüfung kam 7 Tage vorher ! |
Wie verlief das Vorstellungsgespräch ? Gab es Hinweise ? |
Auf Nachfrage schickte er eine Mail mit Inhalten, was er prüft und was eher nicht. |
Inhalte der Prüfung |
Einstiegsfrage: Wofür ist der Citratzyklus da? Dann genau auf NAD und NADH+H+ eingegangen, wo da was aufgenommen und abgegeben wird. Beta-Oxidation ganz allgemein; wodurch wird die Energie überhaupt bereitgestellt - durch Redoxsystem. Er wollte sogar die Nernst-Gleichung hören (Statt Konzentration außen und innen eben reduzierte und oxidierte Form). Atmungskontrollquotient, Diagramm aus dem Praktikumsskript (ADP-Zugabe etc.), Dinitrophenol zeichnen. was wäre es ohne die beiden NO2Gruppen? (Phenol) Was sind Nexus? Und was sind Calcium, DAG IP3? (second messenger). fertig. |
Inhalte der Prüfung der anderen Prüflinge |
U. a.: Harnstoffzyklus; genaue Entstehung Carbamoylphosphat, wo wird noch Citrullin hergestellt? (NO) Uricase und Urease aus dem Praktikum. DNA: Aufbau, Struktur, Replikation (Und immer noch: Alle DNA Polymerasen lernen, und die DNA Polymerase Epsilon macht den Folgestrang/Verzögerungsstrang). und natürlich das grün-fluoreszierende Protein. Schiffsche Base mit Zeichnung Imino-Bindung etc. Transaminierung (Phenyalanin mit PKU), Decarboxylierung. Homocystheinurie samt Betain. (Betain= Trimethylglycin, methyliert Homocystein wieder zu Methionin und wird selbst zu Dimethylglutamin). Citrullinämie mit Phenolacetat und Benzoe-Säure zur Ausscheidung von überschüssigem Harnstoff. Steht auch, wenn nicht so übersichtlich, in seinen Vorlesungen) Beta-Oxidation, warum heißt es so? Proteinabbau im MDT. So weit ich das mitbekommen habe, alles Sachen, die hier auch in den Protokollen stehen und definiv auch Themen, die er in seiner Mail genannt hat! |
Wie war das Klima ? Wurde jemand benachteiligt ? |
Freundlich und ruhig, keiner wurde benachteiligt. |
Die Noten |
1. Fach: | 2 | 2. Fach: | | Gesamt: | 2 |
|
Die Noten der anderen Prüflinge |
2,3,3 |
Ist die mündliche Note gerechtfertigt? |
Ja |
Zurück zur Protokollhauptseite |