Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:36:47 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:31:17 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:27:31 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sat Aug 22 16:36:34 CEST 2009

Zurück
Klaufra
    | Startseite | Klaufra | Protokolle | Jahrbuch | Foren | Service | Impressum
         | Prüfungsprotokolle | PJ-Erfahrungsberichte


Physikum - Prüfungsprotokoll

Zurück zur Protokollhauptseite
Datum & Uhrzeit
01.09.2008 09:00:00
Prüfer
Herr Prof. Dr. Haider
Benachrichtigung und Prüfungsdauer
Die Benachrichtigung zur Prüfung kam 9 Tage vorher ! Die Prüfung dauerte 140 min und ich wurde davon 15 min geprüft.
Wie verlief das Vorstellungsgespräch ? Gab es Hinweise ?
gab keins
Ablauf der Prüfung (z.B. Gesprächsform etc.)
Zuerst mikroskopieren (1 Präparat), Präparat erklären, kurze Nachfragen zu dem Präparat, neues Thema; alles in Gesprächsform
Inhalte der Prüfung
Präparat: LK Fragen: Randsinus, HEV`s, Aufbau
Bilder von Leistenhernien: Sagen was für Hernien, wie kommen sie zustande, wie sind sie charakterisiert (Bruchpforte, Inhalt...), verschiedene Arten (direkt, indirekt)
Hodenhochstand: Was ist das?, warum kann er zustande kommen (Descendus testis wird nicht beendet), warum ist es wichtig, dass der Hoden außerhalb des Körpers liegt (Temperatur), was passiert, wenn er das nicht tut (unfruchtbar)
Querschnitt durch HS: Nucleus ruber und Substantia nigra erkennen, Einteilung (Crus, Tegmentum, Tectum) und deren Charakteristika (welche Bahnen wo, Inhalt (aber nur ganz grob: also wo auf- und wo absteigend, Lage der HN-Kerne); Austritt des N. trochlearis und N.occulomotorius erkennen
Inhalte der Prüfung der anderen Prüflinge
Verlauf des N. pudendus am Skelett
Verlauf und Innervation des N.facialis
Manubrium sterni: Lage, was ist auf der Höhe noch zu finden, wenn man durchstechen würde (also Th4: Thymus, Bifurcatio Trachea, Ösophagus, Aorta, V. brachiocephalica)
Was passiert bei Aortenaneurysma: Einengung N.laryngeus -> Heiserkeit, Schluckbeschwerden...
Andere Präparate: Uterus, Leber
ein paar Fragen zur Leber (Aufbau Läppchen, Sinusoide)
Praktische Aufgaben
---
Hattest Du die Möglichkeit, bestimmte Techniken vorher zu üben?
Mikroskopieren
Wie war das Klima ? Wurde jemand benachteiligt ?
Das Klima war super, er lässt einen überlegen und ausreden, gibt Tipps und Hinweise, sehr ruhige Stimme und auch sonst sehr ruhig, er benachteiligt keinen
Ist jemand durchgefallen ?
Nein
Ist die mündliche Note gerechtfertigt?
Ja
Sonstige Kommentare:
sie haben uns keine Einzelnoten gesagt: Insgesamt 2,2,3
Zurück zur Protokollhauptseite