Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:36:47 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:31:17 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:27:31 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sat Aug 22 16:36:34 CEST 2009

Zurück
Klaufra
    | Startseite | Klaufra | Protokolle | Jahrbuch | Foren | Service | Impressum
         | Prüfungsprotokolle | PJ-Erfahrungsberichte


Physikum - Prüfungsprotokoll

Zurück zur Protokollhauptseite
Datum & Uhrzeit
03.09.2008 14:00:00
Prüfer
Herr Priv.-Doz.Dr. Klotz
Benachrichtigung und Prüfungsdauer
Die Benachrichtigung zur Prüfung kam 8 Tage vorher ! Die Prüfung dauerte 240 min und ich wurde davon 15 min geprüft.
Wie verlief das Vorstellungsgespräch ? Gab es Hinweise ?
Kein Vorstellungsgespräch.
Ablauf der Prüfung (z.B. Gesprächsform etc.)
Recht offene Einstiegsfrage - danach weitere Fragen zu einem ähnlichen Thema. Manchmal dann einen Themenwechsel zu was komplett anderem. 1-3 Sachen pro Prüfung Zeichnen.
Inhalte der Prüfung
Wie kommt Glucose in die Zelle? (Einstiegsfrage)
Wieso wird phosphorylisiert? Was kann aus Glucose-6-Phosphat werden? Glycogen Aufbau+Abbau aufzählen. Phosphorilytische Spaltung erklären - auf welcher Ebene werden Purinbasen und Zucker gespalten und was kommt dabei raus? Erster Schritt Purin-BS aufzeichnen (PRPP + Glutamin = "Ribose-1-Amino-5-Phosphat"). Unterschied zu Pyrimidin - auf welcher Ebene werden dort PRPP und Base verbunden? (OMP) + viele einfache Fragen an denen man sich nach der Prüfung sowieso nicht erinnert.
Inhalte der Prüfung der anderen Prüflinge
Purin/Pyrimidin-Abbau
Hydrolytische Spaltung zeichnen
Wie liegen Fettsäuren im Körper vor und was kann man damit anfangen (von da aus gings dann richtung Phospholipase A2, Arachidonsäure zeichnen und COX/LOX erklären weiter + ASS zeichnen, wie und wo wird ASS im MDT resorbiert?)
Standart Zyklen/Stoffwechselwege kommen eigtl. immer vor.
Praktische Aufgaben
Zeichnen - im Grunde genommen MÜSSTE man alles zeichnen können da er auch Sachen sehen möchte die man jetzt nicht immer in Büchern findet, trotzdem recht einfach sind. Mit chem. Verständniss kann man sich das meiste auch ableiten (zB "Ribose-1-Amino-5-Phosphat"). Ist jetzt aber auch nicht die Welt falls man mal irgendwas nicht zeichnen kann, meistens sind es nur 1-3 Sachen und er nahm auch meine Angebote freiwillig irgendwas zu zeichnen nie an (zB Glycogen-Synthese, wollte er nur hören). PALP-Mechanismus, hydrolytische Spaltung und ASS sind dagegen Klassiker.
Hattest Du die Möglichkeit, bestimmte Techniken vorher zu üben?
Zeichnen lernen!
Wie war das Klima ? Wurde jemand benachteiligt ?
Sehr netter Prüfer! Sehr geduldig auch wenn mal garnichts kommt, gibt zahlreiche Tipps und wird nie aggro.
Ist jemand durchgefallen ?
Nein
Die Noten
1. Fach:2
2. Fach:1
Gesamt:2
Die Noten der anderen Prüflinge
2 2 4 4
Ist die mündliche Note gerechtfertigt?
Ja
Sonstige Kommentare:
Seine Turnschuhe sind fast so schick wie meine.
Zurück zur Protokollhauptseite