Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:36:47 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:31:17 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:27:31 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sat Aug 22 16:36:34 CEST 2009

Zurück
Klaufra
    | Startseite | Klaufra | Protokolle | Jahrbuch | Foren | Service | Impressum
         | Prüfungsprotokolle | PJ-Erfahrungsberichte


Physikum - Prüfungsprotokoll

Zurück zur Protokollhauptseite
Datum & Uhrzeit
03.08.2008 14:00:00
Prüfer
Herr Prof. Dr. Gottmann
Benachrichtigung und Prüfungsdauer
Die Benachrichtigung zur Prüfung kam 8 Tage vorher ! Die Prüfung dauerte 240 min und ich wurde davon 15 min geprüft.
Wie verlief das Vorstellungsgespräch ? Gab es Hinweise ?
Kein Vorstellungsgespräch - er hat uns aber als Prüfungsvorsitzender unsere Vertreter verraten
Ablauf der Prüfung (z.B. Gesprächsform etc.)
Prof. Gottmann hat schon vorher Themengebiete ausgewählt die auf 4 Zetteln vor ihn liegen. Eher offene Fragen auf die er am liebsten eine kurze kompakte Antwort hört. Die Fragen bauen zT darauf auf, dass man verstanden hat was eigentlich abgeht. Auflisten von auswendig gelernten Fakten kommt kurz.
Inhalte der Prüfung
Was ist ein Gleichgewichtspotenzial? Nernst-Gleichung erklären, was passiert wenn NaKATPase ausfällt? (zB Ionenkonz verändern sich) dann GHK-Gleichung mit der Nernst-Gleichung vergleichen. Wie stellt sich ein Ruhemembranpotenzial ein? Wohin strömt K+ bei -100 bzw -70mV RMP? Dieses Verhältniss zeichnerisch darstellen als Strom in Abhänigkeit von der Spannung (= nichts anderes als Spannungskennlinie fpr K+, siehe seine VL-Unterlagen).
Elektroische und chemische Synapse Vergleichen: Aufbau, Entfernung (2nm bzw 30nm), Vorteile vs Nachteile (zB kann eine chem. moduliert werden: LTP - das wurde dann beim anderen Prüfling genauer abgefragt). EKG kurz erklären.
Inhalte der Prüfung der anderen Prüflinge
LTP
Hemmungen im RM (4 Stück)
Glutamat (m vs iGluR)
Aufbau und Synapsen an einer Pyramidenzelle (Spines usw)
Wie hoch kann der Over-Shot beim AP theoritisch gehen? (+66mV da Natrium dann seine Richtugn ändert)
Alle APs anzeichnen die es so gibt und wie am Herz S/PS die Kurven verändern.
Praktische Aufgaben
Ein wenig zeichnen.
Wie war das Klima ? Wurde jemand benachteiligt ?
Sehr netter Prüfer, freundlich. Lässt sich nicht zuquatschen sondern möchte eher knappe genaue Antworten. SCHAUT EUCH DIE VORLESUNGSUNTERLAGEN UND DAS SKRIPT GENAU AN, auch auf Details achten (so ist Umami zB ein Dimer mit 2 UE und einer besondern großen extrazell. Domäne - siehe das Bild in den Unterlagen) damit lassen sich 95% der Fragen beanworten.
Ist jemand durchgefallen ?
Nein
Die Noten
1. Fach:1
2. Fach:2
Gesamt:2
Die Noten der anderen Prüflinge
2 2 4 4
Ist die mündliche Note gerechtfertigt?
Ja
Zurück zur Protokollhauptseite