![]() |
| Startseite | Klaufra | Protokolle | Jahrbuch | Foren | Service | Impressum |
| Prüfungsprotokolle | PJ-Erfahrungsberichte |
Zurück zur Protokollhauptseite | ||||||
Datum & Uhrzeit | ||||||
09.09.2008 09:00:00 | ||||||
Prüfer | ||||||
Herr Prof. Dr. Schrader | ||||||
Benachrichtigung und Prüfungsdauer | ||||||
Die Benachrichtigung zur Prüfung kam 10 Tage vorher ! Die Prüfung dauerte 180 min und ich wurde davon 45 min geprüft. | ||||||
Wie verlief das Vorstellungsgespräch ? Gab es Hinweise ? | ||||||
Kurz auf dem Flur: Praktikumsinhalte seien evtl. relevant, Prüft auf Bestehen. | ||||||
Ablauf der Prüfung (z.B. Gesprächsform etc.) | ||||||
Frage-AW | ||||||
Inhalte der Prüfung | ||||||
Vorhoffimmer/Kammerflimmern und deren Auswirkung auf den Blutdruck hat er ausexerziert obwohl ich es nicht gut drauf hatte. Danach kam Muskelkontraktion /Querbrücke usw. und maximale Spannungsentwicklung bei 2,2 mikrometer sarkomerlänge. dazu alpha-gamma coaktivierung. Habe da einiges erklärt, hat ihm aber anscheinend nicht so zugesagt. Dann noch AP am Muskel und am Herz, warum Herz nicht tetanisierbar. Dazu zeichnen der APs am Muskel und Herzmuskel PLUS dazu einzeichnen, wann und wie lange die spannung der Muskulatur sich verhält!! Konnte ich nicht, noch nie so einen graphen gesehen. Höhepunkt der Prüfung: Sollte danach noch zu Gefäßen erzählen und welche Faktoren beeinflussen die Gefäßweite. Habe ich NO erklärt: NO-Synthase -->NO --> Stimulation Guanylylzyklase --> cGMP --> Proteinkinase G --> Calciumabfall -->Relaxation . Als ich endete : "Was ist mit NO/Stickstoffmonoxid, was macht das?" Ich war erstaunt und sagte, das habe ich doch gerade erklärt mit Proteinkinase G und Calcium...daraufhin" t´schuldigung, habe ich nicht mitbekommen". und ich habe sicher nicht nur 3 sec. zu NO geredet. War zu verblüfft, um mich wirklich zu beschweren (Schrader war ja auch immerhin Vorsitzender). Aber das fand ich dann unmöglich. Anscheinend ist es so, dass wenn man bei "seinem" Thema Herz etwas nicht so sicher beherrscht (ohne NUllahnung zu haben!)man abgestempelt wird und alles weitere was man ausführt, sei es auch noch so detailliert nur tw. wahrgenommen wird. Nun, natürlich liegt es nicht nur am Prüfer wenn es nicht gut läuft. Pech mit dem Thema ist Pech mit dem Thema und meine Schuld, wenn ich das o.g. nicht so gut beherrschte. Aber die Atmosphäre der Prüfung war danach nicht wirklich so angenehm und ich würde nicht von mir behaupten, dass ich jemand mit gravierenden Mängeln in Physio bin. Nun, Prof. Schrader ist sicher kein grausamer Prüfer. Hier soll kein falscher Eindruck entstehen. Er ist auch nicht sofort ungeduldig geworden wenn etwas nicht klappte. Aber er ich fand die Prüfung nicht angenehm. | ||||||
Inhalte der Prüfung der anderen Prüflinge | ||||||
Säure Basen samt Gleichung Handerson-Hasselbalch, Calcium bei SB Haushalt (Überrerregung Muskeln) , Kreislaufregulation, Herzfunktion , Aorteninsuffizienz und AortenKLAPPENinsuffizienz. Hier wusste der betroffene Prüfling auch lange nicht, was Shcrader eigentl. wollte, weil er immer von Aorten statt Aortenklappeninsuffizienz redete, aber letzte meinte. -Niere, Clearance, GFR usw. -Atmung, Surfactant, Atemwiderstand, Peumotachograph zeichnen (Praktikum!) | ||||||
Hattest Du die Möglichkeit, bestimmte Techniken vorher zu üben? | ||||||
Graphen zeichnen! Nützt nichts bei seltenen Kurvenverläufen die man norm. nicht lernt. | ||||||
Wie war das Klima ? Wurde jemand benachteiligt ? | ||||||
- alles steht oben. Einzelnoten gabs keine, schätze aber Physio mal auf 4. Obowohl ich weder beim Herz ein Totalausfall und nur seine Komische Muskelkurve nicht einzeichnen konnte in die APs. | ||||||
Ist jemand durchgefallen ? | ||||||
Nein | ||||||
Die Noten | ||||||
| ||||||
Die Noten der anderen Prüflinge | ||||||
3, 3, 2 | ||||||
Ist die mündliche Note gerechtfertigt? | ||||||
Nein | ||||||
Zurück zur Protokollhauptseite |