![]() |
| Startseite | Klaufra | Protokolle | Jahrbuch | Foren | Service | Impressum |
| Prüfungsprotokolle | PJ-Erfahrungsberichte |
Zurück zur Protokollhauptseite | ||||||
Datum & Uhrzeit | ||||||
09.09.2008 09:00:00 | ||||||
Prüfer | ||||||
Herr Prof. Dr. Brenneisen | ||||||
Benachrichtigung und Prüfungsdauer | ||||||
Die Benachrichtigung zur Prüfung kam 10 Tage vorher ! Die Prüfung dauerte 180 min und ich wurde davon 45 min geprüft. | ||||||
Wie verlief das Vorstellungsgespräch ? Gab es Hinweise ? | ||||||
Eine Mail mit Schwerpunkten. Prüfe keine ImmunBC und KH. | ||||||
Ablauf der Prüfung (z.B. Gesprächsform etc.) | ||||||
Frage - AW - Aufzeichnen von Strukturformeln. | ||||||
Inhalte der Prüfung | ||||||
Glykolyse - Gluconeogenese - Aspartat/Malat-Shuttle , Transaminierung , Enzymkinetik :-( mit Graph und wie sich Kurven verändern bei Hemmung, Lokalisation der Vorgänge bei Glykolyse und GLuconeogenese, Phe-Hydroxylase (Cofaktor BH4 das durch DHF-Reductase regeneriert wird -->Pteridin Gerüst). Pyruvat und ENOLAT (noch NIE gehört dieses Zwischenprodukt bei der Keto-Enol-Tautomerie von P-Enolpyruvat-->Pyruvat) Was passiert bei Decarbox. von Aspartat? --> Beta-Alanin. Sollte ich aufzeichnen. Tja was soll ich sagen....sehr enttäuschender Verlauf in meinem Lieblingsfach. 1-2 angepeilt und ist dann nicht so sonderlich gut gelaufen. Statt interessanter Prüfung über Themen wie Leucin-Zipper / DNA BPs / cDNA Banken und Vektoren / Rezeptorkinasen und NF Kappa B und I-Kappa B und Tumoronkogenese leider so Standartstoffwechselwege und was ich am wenigstens gut konnte, Enzymkinetik. Leider war schon mit dem Einstieg die BC Prüfung für mich gelaufen. EInsteigsfrage war bei mir: "In einigen Lehrbüchern steht ja, die Gluconeogenese sei die Rückreaktion der Glycolyse". Nun, ich bin mir sicher!, Prof. Brenneisen ist der Letzte, der einem was böses will. Umso weniger kann ich verstehen, solch eine EIngangsfrage zu stellen. Ich schildere mal, was bei mir danach ablief: Ich dachte, ich hätte völlig falsch gelernt, irgendwas Zentrales übersehen, irgendwas Grundlegendes nicht verstanden. Denn die Formulierung der Frage war so, als stünde das eben in manchen Büchern, aber er selber sähe das vllt. anders oder es gäge neue erkenntnisse etc. Jedenfalls war fortan meine Prüfung leider im A....stand total unter Stress und habe einfachste und normalste Sachen verhaspelt, die ich sonst beten kann. Wirklich sehr schade, denn ich mochte und mag BC immer noch am liebsten und hab mich eigentl. gefreut auf diesen Prüfungsteil. Aber Prof. Brenneisen ist in der Prüfung wirklich ok. Er lässt nur Basic Strukturformeln aufzeichnen und hilft einem "auf die Sprünge". Generell würde ich mir aber wünschen, es würde eine offenere Eingangsfrage gestellt und man würde erstmal den Studenten zu dem entspr. Thema das erzählen lassen, was der Student kann. Das würde viel Stress rausnehmen und danach könnte man sicher leichter gezieltere Sachen bearbeiten. Nun ja, kein Wunschkonzert das Physikum :-( | ||||||
Inhalte der Prüfung der anderen Prüflinge | ||||||
Das Übliche aus den anderen Protokollen: u.a. harnstoffzyklus, Plasmide und GFP aber nicht auf wirklicher Detailebene, also da muss keiner alle Floureszenzproteine die es gbit kennen sondern nur GFP. weiters Ketonkörper, PKU, Tipp: Versucht die großen Zyklussysteme Glykolyse-Gluconeogenese, Citratzyklus als "Blackbox" in der Mitte, ATMK als Endglied und Harnstoffzyklus, Beta Ox, FS BS sowie AS - Abbau zusammenzubringen und hinter die Geheimnisse zu steigen. Letztlich ist der Citratzyklus mit allem Verbunden. | ||||||
Praktische Aufgaben | ||||||
Strukturformeln zeichnen, z.b. Pyruvat, beta-Alanin, Enzymkinetik-Graph und Abweichungen bei allost./komp. Hemmung | ||||||
Hattest Du die Möglichkeit, bestimmte Techniken vorher zu üben? | ||||||
Habe viele Strukturformeln geübt . | ||||||
Wie war das Klima ? Wurde jemand benachteiligt ? | ||||||
Nein. Prof. Brenneisen ist immer ruhig und wird nie ungeduldig. Niveau ist hoch aber wenn man nicht direkt am Anfang unter Angststress gerät dann ist sicher auch eine 2 oder 1 machbar. | ||||||
Ist jemand durchgefallen ? | ||||||
Nein | ||||||
Die Noten | ||||||
| ||||||
Die Noten der anderen Prüflinge | ||||||
3; 3 ; 2 | ||||||
Ist die mündliche Note gerechtfertigt? | ||||||
Ja | ||||||
Zurück zur Protokollhauptseite |